ID 1476739
Los 3545 | Kaiser Wilhelm II. (1859 - 1941) - seltenes, handschriftlich verfasstes Schulheft "Deutsche Aufsätze - Wilhelm v. Preussen"
Gebundenes Schulheft mit Umschlagdeckeln aus gewachster Pappe, in blaues Papier eingeschlagen, vorderseitig betitelt "I b - Deutsche Aufsätze - Wilhelm v. Preussen" (ca. 19,7 x 16,5 cm, leicht beschädigt, eingerissen). 91 von Wilhelm eigenhändig nummerierte und beschriebene Seiten, Korrekturränder mit vielen in roter Tinte angebrachten Verbesserungen, Anmerkungen und Schlusskommentaren seines Deutschlehrers Dr. Heußner. Insgesamt sechs Aufsätze in schwarzer Tinte, der erste vom 29.4.1875 mit dem Titel "I. Contrastirende Charaktere in Göthe's Götz von Berlichingen", "II. Brutus nach Shakespeare's Julius Caesar" oder "IV. Lichtseiten der Helden des Nibelungenliedes". Einige Seiten lose, ansonsten in gutem und farbfrischem Zustand, insbesondere die gestochen feine Schrift des damals 16-jährigen Prinzen sehr schön zu lesen.
Dabei eine Karte von Clara Kius (Witwe von Prof. Dr. Oskar Kius, Geschichtslehrer des Prinzen), auf der sie die Echtheit dieses Heftes bezeugt. Außerdem eine maschinengeschriebene Abschrift eines Briefs des Prinzen Oskar von Preußen, 1929, sowie eine Portraitpostkarte des Kaisers aus dem Exil mit Stempelunterschrift.
Das Schulheft wie die Briefe und das Portraitfoto wurden 2011 von Ulf Morgenstern wissenschaftlich aufgearbeitet und in einer Ausgabe der "Friedrichsruher Beiträge" unter dem Titel "Lehrjahre eines neoabsoluten Monarchen" publiziert. Ein Exemplar dieser Ausgabe liegt bei.
Provenienz: Die Sammlung Autographen von Gertrud Hoffmann und ihrer Tochter Else Karmann. Vgl. auch in diesem Katalog das Sonderkapitel "Eine Deutsche Autographen Sammlung, von 1850 bis 1967".
Kaiser Wilhelm II (1859 - 1941) – a rare, handwritten school notebook belonging to Kaiser Wilhelm II "Deutsche Aufsätze - Wilhelm v. Preussen"
Kaiser Wilhelm II (1859 - 1941) – a rare, handwritten school notebook belonging to Kaiser Wilhelm II "Deutsche Aufsätze - Wilhelm v. Preussen"
Hardback exercise book for German essays with a cover made of waxed cardboard, wrapped in blue paper, the front labelled "I b - Deutsche Aufsätze - Wilhelm v. Preussen" (circa 19.7 x 16.5 cm, slightly damaged, torn). Contains 91 pages, numbered and written by Wilhelm himself, correction margins with numerous corrections made in red ink, along with comments and concluding remarks by his German teacher Dr. Heußner. A total of six essays in black ink, the first dated 29 April 1875 and entitled "I. Contrastirende Charaktere in Göthe's Götz von Berlichingen", "II. Brutus nach Shakespeare's Julius Caesar" or "IV. Lichtseiten der Helden des Nibelungenliedes". Several pages are loose, otherwise in good condition, the colours still vibrant. Above all, the beautiful handwriting of the 16-year old prince is easily legible.
Includes a card from Clara Kius (widow of Prof. Dr. Oskar Kius, the prince's history teacher), confirming the authenticity of this exercise book. Moreover, a typewritten copy of a letter from Prince Oskar of Prussia, 1929, and a portrait postcard of the Kaiser while in exile with a printed signature.
The school notebook, letters and portrait photograph were researched by Ulf Morgenstern in 2011 and published in an edition of the "Friedrichsruher Beiträge" under the title "The formative years of a neo-absolute monarch". A copy of the issue is included.
Provenance: The collection of autographs belonging to Gertrud Hoffmann and her daughter Else Karmann. See also the special chapter in this catalogue entitled "A German autograph collection, from 1850 to 1967".
Condition: II +
Kategorie des Auktionshauses: | Preußen: Herrscherhaus Hohenzollern |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Preußen: Herrscherhaus Hohenzollern |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.