ID 1451385
Los 459 | Karl Schmidt-Rottluff. Wasserkessel. 1949
Schätzwert
20000EUR € 20 000 – 25 000
Das unfangreiche Oeuvre an Aquarellen von Schmidt-Rottluff gehört zu den herausragenden Leistungen des deutschen Expressionismus. Auch nach der Auflösung der "Brücke" widmete sich der Künstler weiterhin intensiv der Aquarellmalerei und gelangte zu einer ganz eigenständigen Bildsprache. Als nach 1945 die abstrakte Kunst die Vorherrschaft im internationalen Kunstgeschehen übernahm, hielt Schmidt-Rottluff unbeirrt am Gegenständlichen fest und suchte die stille Vertrautheit mit den einfachen Dingen seiner persönlichen Lebensumgebung. So auch in dem großformatigen Stilleben mit Wasserkessel von 1949, das in seiner Wohnung in Berlin-Zehlendorf, Schützallee 136, entstand. Jenes Motiv des Tee- oder Wasserkessels aus Messing bevorzugte Schmidt-Rottluff vor allem in den 50er Jahren in zahlreichen Gemälden, Tuschezeichnungen und Aquarellen, stets bestimmt der konzentrierte Dialog mit den unbewegten Dingen die besondere Bildfindung. Im engen Bildausschnitt läßt der Maler den Betrachter nahsichtig an den Gegenstand heranrücken, der als dunkle Silhouette im Gegenlicht des Fensters einen spannungsvollen Kontrast zu den farbintensiven Topfblumen im Hintergrund bildet. In der für seinen Malstil der späten Schaffenszeit typischen Manier fasste der Künstler die wenigen, kompakt und sicher gesetzten Farbflächen mit schwarzen Konturlinien des Tuschpinsels ein und steigerte so den Eindruck des Stillen und Statischen, des Ruhigen und Unveränderlichen. (Dr. Andreas Gabelmann)
Provenienz: Galerie Thomas, München - seit 1979 Sammlung Agi Müller-Geissler, München
Literatur: Ausst. Kat. Karl Schmidt-Rottluff, Aquarelle, Brücke-Museum Berlin 2004
Künstler: | Karl Schmidt-Rottluff (1884 - 1976) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Graphik Klassische Moderne |
Künstler: | Karl Schmidt-Rottluff (1884 - 1976) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Graphik Klassische Moderne |
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.