Karl Schmidt-Rottluff (1884 - 1976)

Karl Schmidt-Rottluff (1884 - 1976) - Foto 1

Karl Schmidt-Rottluff

Karl Schmidt-Rottluff, ein deutscher Maler, Grafiker und Plastiker, zählt zu den bedeutendsten Vertretern des Expressionismus. Sein künstlerisches Schaffen umfasst neben der Malerei auch Skulpturen und Grafiken, die sich durch leuchtende Farben und eine großzügige Abstraktion der Motive auszeichnen. Besonders seine Sommeraufenthalte an der Nord-/Ostsee inspirierten ihn zu Werken, die die Landschaft in intensiven Farben und Formen einfangen​​.

Schmidt-Rottluff war Mitbegründer der Künstlergruppe Die Brücke, die eine zentrale Rolle in der Entwicklung des Expressionismus spielte. Sein Engagement für die Kunst ging über das eigene Schaffen hinaus: 1964 setzte er sich für die Gründung eines Brücke-Museums in Berlin ein, das heute über 300 seiner Werke beherbergt. Darüber hinaus besitzen die Kunstsammlungen Chemnitz eine umfangreiche Sammlung seiner Werke, die Gemälde, Skulpturen und Arbeiten auf Papier umfasst​​.

Während des Nationalsozialismus wurde Schmidt-Rottluff stark verfolgt; viele seiner Werke wurden als "entartete Kunst" beschlagnahmt. Nach dem Krieg leistete er einen wesentlichen Beitrag zur Neubelebung der deutschen Kunstszene, unter anderem als Professor an der Universität der Künste Berlin​​. Sein Spätwerk zeichnet sich durch eine Rückkehr zu kräftigen Farben und experimentellen Formen aus, wobei er weiterhin Themen wie Natur und Stillleben in einem expressionistischen Stil erforschte​​.

Karl Schmidt-Rottluff hinterließ ein umfangreiches Werk, das in bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt wird, darunter das Museum of Modern Art in New York und die Neue Nationalgalerie in Berlin, die einige seiner Werke an die Erben von NS-Verfolgten restituierte​​. Seine Kunstwerke, die oft von einer tiefen Auseinandersetzung mit Farbe und Form geprägt sind, spiegeln die Suche nach einem authentischen Ausdruck der menschlichen Erfahrung wider und haben ihn zu einem der herausragenden Künstler des 20. Jahrhunderts gemacht.

Für Sammler und Kunstexperten bietet das Studium von Schmidt-Rottluffs Werken einen tiefen Einblick in die Entwicklung des Expressionismus und seine Bedeutung in der modernen Kunstgeschichte. Wer sich für Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Karl Schmidt-Rottluff interessiert, sollte sich für entsprechende Benachrichtigungen anmelden. Diese bieten nicht nur die Möglichkeit, Teil dieses spannenden Sammelgebietes zu werden, sondern auch, die Faszination und das Erbe von Schmidt-Rottluffs Kunst für zukünftige Generationen zu bewahren.

Geboren:1. Dezember 1884, Rottluff, Deutschland
Verstorben:10. August 1976, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Forscher
Kunstschule / Gruppe:Die Brücke, Neue Secession, Freie Sezession
Genre:Porträt
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Moderne Kunst, Nachkriegskunst
Karl Schmidt-Rottluff. Wasserkessel. 1949 - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Karl Schmidt-Rottluff

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Christian Schad (1894 - 1982)
Christian Schad
1894 - 1982
Hans Mendler (1950)
Hans Mendler
1950
Franz Ludwig Paul Noster (1859 - 1910)
Franz Ludwig Paul Noster
1859 - 1910
Anna Maria Wirth (1846 - 1922)
Anna Maria Wirth
1846 - 1922
Arnold Bode (1900 - 1977)
Arnold Bode
1900 - 1977
Willi Ulfig (1910 - 1983)
Willi Ulfig
1910 - 1983
Carl von Marr (1858 - 1936)
Carl von Marr
1858 - 1936
Julius Christian Rehder (1861 - 1955)
Julius Christian Rehder
1861 - 1955
Lore Bert (1936)
Lore Bert
1936
Oscar Florianus Bluemner (1867 - 1938)
Oscar Florianus Bluemner
1867 - 1938
Franz von Defregger (1835 - 1921)
Franz von Defregger
1835 - 1921
Meike Lipp (1955)
Meike Lipp
1955
Cornelius Quabeck (1974)
Cornelius Quabeck
1974
Peter Hagenah (1928 - 2015)
Peter Hagenah
1928 - 2015
Julia Lohmann (1951)
Julia Lohmann
1951
Martin Schongauer (1448 - 1491)
Martin Schongauer
1448 - 1491

Schöpfer Entartete Kunst

Norman Saunders (1907 - 1989)
Norman Saunders
1907 - 1989
Gyula Derkovits (1894 - 1934)
Gyula Derkovits
1894 - 1934
Shiy De-jinn (1923 - 1981)
Shiy De-jinn
1923 - 1981
Jacoba van Heemskerck (1876 - 1923)
Jacoba van Heemskerck
1876 - 1923
Willy Leopold Guggenheim (1900 - 1977)
Willy Leopold Guggenheim
1900 - 1977
Rufino Tamayo (1899 - 1991)
Rufino Tamayo
1899 - 1991
Lieselotte Klose (1918 - 2010)
Lieselotte Klose
1918 - 2010
Leon Polk Smith (1906 - 1996)
Leon Polk Smith
1906 - 1996
Árpád Basch (1873 - 1944)
Árpád Basch
1873 - 1944
Gaston Orellana (1933)
Gaston Orellana
1933
Hans Jörg Limbach (1928 - 1990)
Hans Jörg Limbach
1928 - 1990
Tamara Pawlowna Njetschajewa (1922 - 2003)
Tamara Pawlowna Njetschajewa
1922 - 2003
Jean Prouvé (1901 - 1984)
Jean Prouvé
1901 - 1984
Frank Behrens (1883 - 1945)
Frank Behrens
1883 - 1945
Josef Hartwig (1880 - 1956)
Josef Hartwig
1880 - 1956
Anders Osterlind (1887 - 1960)
Anders Osterlind
1887 - 1960
× Ein Suchabonnement erstellen