"Kriegstagebuch des Kommandanten der Seeverteidigung Dänische Inseln" vom 1. Juli bis zum 31. Oktober 1944
29.04.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Startpreis
600EUR € 600
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1414404
Los 1789 | "Kriegstagebuch des Kommandanten der Seeverteidigung Dänische Inseln" vom 1. Juli bis zum 31. Oktober 1944
30 Seiten DIN-A4-Vordrucke "Kriegstagebuch", vom 1.7. bis zum 31.8.1944 geführt von Kapitän z.S. Walther Strasser bzw. vom 1.10. bis 31.10.1944 von Kapitän z.S. Waldemar von Fischer. 1. Juli.: "Ab 1200 Uhr Übertragung der vollziehenden Gewalt an Kommandeur Höheres Kommando Kopenhagen. [..] Besetzung E-Werk Gothersgade durch 2. Züge. [..] Generalstreik in Gross-Kopenhagen". 2. Juli.: "Jagdkommando durchsucht Häuser der Zivilbevölkerung im Freihafen nach Waffen. [..] Mehrere Ansammlungen feindseligen Charakters mit Waffengewalt beseitigt". 3. Juli: "Streifen zur Säuberung Amager-Brogade von kommunistischen Elementen durchgeführt. Alte Artillerie-Kaserne (Unterkunft M.A.A. 508) aus umliegenden Häusern mit mehreren Einzelschüssen belegt. Feuer erwidert. Häuser von Bewohnern geräumt. Bewohner an S.D. übergeben". In den Folgetagen zumeist "Fliegeralarm" oder "Flakalarm". 31. Oktober: Der Inselkommandant Bornholm meldet, dass sich die Frontlinie auf Bornholm zu bewege, die Insel müsse aber unter allen Umständen gehalten werden, "nicht nur weil sie vorgeschobene Aufklärung darstellt, sondern weil sie in Feindeshand gesamten Ostseeverkehr lahmlegen würde".
Einliegend auch eine als "Geheim!" klassifizierte "Aufstellung der Kriegsschiffe und Schiffe im Dienst der Kriegsmarine, die Bornholm in der Zeit vom 1.8. bis 15.8.1944 anliefen", dabei zahlreiche deutsche U-Boote, der Kreuzer "Leipzig" (Reede) u.v.m. 31 eigenhändige Unterschriften Strassers, sechs seines Ia und 30 Unterschriften von Fischers. Mit Klebestreifen gebunden, gelocht sowie mit zwei britischen Stempeln "Admirality Property". Hochinteressante Dokumente über den dänischen Widerstand gegen die deutschen Besatzungmächte.
The "War diary of the Commander of Sea defense Danish islands" from July 1 to October 31, 1944
The "War diary of the Commander of Sea defense Danish islands" from July 1 to October 31, 1944
30 Seiten DIN-A4-Vordrucke "Kriegstagebuch", vom 1.7. bis zum 31.8.1944 geführt von Kapitän z.S. Walther Strasser bzw. vom 1.10. bis 31.10.1944 von Kapitän z.S. Waldemar von Fischer. 1. Juli.: "Ab 1200 Uhr Übertragung der vollziehenden Gewalt an Kommandeur Höheres Kommando Kopenhagen. [..] Besetzung E-Werk Gothersgade durch 2. Züge. [..] Generalstreik in Gross-Kopenhagen". 2. Juli.: "Jagdkommando durchsucht Häuser der Zivilbevölkerung im Freihafen nach Waffen. [..] Mehrere Ansammlungen feindseligen Charakters mit Waffengewalt beseitigt". 3. Juli: "Streifen zur Säuberung Amager-Brogade von kommunistischen Elementen durchgeführt. Alte Artillerie-Kaserne (Unterkunft M.A.A. 508) aus umliegenden Häusern mit mehreren Einzelschüssen belegt. Feuer erwidert. Häuser von Bewohnern geräumt. Bewohner an S.D. übergeben". In den Folgetagen zumeist "Fliegeralarm" oder "Flakalarm". 31. Oktober: Der Inselkommandant Bornholm meldet, dass sich die Frontlinie auf Bornholm zu bewege, die Insel müsse aber unter allen Umständen gehalten werden, "nicht nur weil sie vorgeschobene Aufklärung darstellt, sondern weil sie in Feindeshand gesamten Ostseeverkehr lahmlegen würde".
Einliegend auch eine als "Geheim!" klassifizierte "Aufstellung der Kriegsschiffe und Schiffe im Dienst der Kriegsmarine, die Bornholm in der Zeit vom 1.8. bis 15.8.1944 anliefen", dabei zahlreiche deutsche U-Boote, der Kreuzer "Leipzig" (Reede) u.v.m. 31 eigenhändige Unterschriften Strassers, sechs seines Ia und 30 Unterschriften von Fischers. Mit Klebestreifen gebunden, gelocht sowie mit zwei britischen Stempeln "Admirality Property". Hochinteressante Dokumente über den dänischen Widerstand gegen die deutschen Besatzungmächte.
Condition: II -
Kategorie des Auktionshauses: | Kriegsmarine |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Kriegsmarine |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.