"Kriegstagebuch des Kommandanten der Seeverteidigung Dänische Inseln" vom 1. Juli bis zum 31. Oktober 1944

Lot 1789
29.04.2025 10:00UTC +02:00
Classic
AuctioneerHermann Historica
Lieu de l'événementAllemagne, Grasbrunn / München
Commission25 %
ID 1414404
Lot 1789 | "Kriegstagebuch des Kommandanten der Seeverteidigung Dänische Inseln" vom 1. Juli bis zum 31. Oktober 1944
"Kriegstagebuch des Kommandanten der Seeverteidigung Dänische Inseln" vom 1. Juli bis zum 31. Oktober 1944
30 Seiten DIN-A4-Vordrucke "Kriegstagebuch", vom 1.7. bis zum 31.8.1944 geführt von Kapitän z.S. Walther Strasser bzw. vom 1.10. bis 31.10.1944 von Kapitän z.S. Waldemar von Fischer. 1. Juli.: "Ab 1200 Uhr Übertragung der vollziehenden Gewalt an Kommandeur Höheres Kommando Kopenhagen. [..] Besetzung E-Werk Gothersgade durch 2. Züge. [..] Generalstreik in Gross-Kopenhagen". 2. Juli.: "Jagdkommando durchsucht Häuser der Zivilbevölkerung im Freihafen nach Waffen. [..] Mehrere Ansammlungen feindseligen Charakters mit Waffengewalt beseitigt". 3. Juli: "Streifen zur Säuberung Amager-Brogade von kommunistischen Elementen durchgeführt. Alte Artillerie-Kaserne (Unterkunft M.A.A. 508) aus umliegenden Häusern mit mehreren Einzelschüssen belegt. Feuer erwidert. Häuser von Bewohnern geräumt. Bewohner an S.D. übergeben". In den Folgetagen zumeist "Fliegeralarm" oder "Flakalarm". 31. Oktober: Der Inselkommandant Bornholm meldet, dass sich die Frontlinie auf Bornholm zu bewege, die Insel müsse aber unter allen Umständen gehalten werden, "nicht nur weil sie vorgeschobene Aufklärung darstellt, sondern weil sie in Feindeshand gesamten Ostseeverkehr lahmlegen würde".
Einliegend auch eine als "Geheim!" klassifizierte "Aufstellung der Kriegsschiffe und Schiffe im Dienst der Kriegsmarine, die Bornholm in der Zeit vom 1.8. bis 15.8.1944 anliefen", dabei zahlreiche deutsche U-Boote, der Kreuzer "Leipzig" (Reede) u.v.m. 31 eigenhändige Unterschriften Strassers, sechs seines Ia und 30 Unterschriften von Fischers. Mit Klebestreifen gebunden, gelocht sowie mit zwei britischen Stempeln "Admirality Property". Hochinteressante Dokumente über den dänischen Widerstand gegen die deutschen Besatzungmächte.
The "War diary of the Commander of Sea defense Danish islands" from July 1 to October 31, 1944
The "War diary of the Commander of Sea defense Danish islands" from July 1 to October 31, 1944
30 Seiten DIN-A4-Vordrucke "Kriegstagebuch", vom 1.7. bis zum 31.8.1944 geführt von Kapitän z.S. Walther Strasser bzw. vom 1.10. bis 31.10.1944 von Kapitän z.S. Waldemar von Fischer. 1. Juli.: "Ab 1200 Uhr Übertragung der vollziehenden Gewalt an Kommandeur Höheres Kommando Kopenhagen. [..] Besetzung E-Werk Gothersgade durch 2. Züge. [..] Generalstreik in Gross-Kopenhagen". 2. Juli.: "Jagdkommando durchsucht Häuser der Zivilbevölkerung im Freihafen nach Waffen. [..] Mehrere Ansammlungen feindseligen Charakters mit Waffengewalt beseitigt". 3. Juli: "Streifen zur Säuberung Amager-Brogade von kommunistischen Elementen durchgeführt. Alte Artillerie-Kaserne (Unterkunft M.A.A. 508) aus umliegenden Häusern mit mehreren Einzelschüssen belegt. Feuer erwidert. Häuser von Bewohnern geräumt. Bewohner an S.D. übergeben". In den Folgetagen zumeist "Fliegeralarm" oder "Flakalarm". 31. Oktober: Der Inselkommandant Bornholm meldet, dass sich die Frontlinie auf Bornholm zu bewege, die Insel müsse aber unter allen Umständen gehalten werden, "nicht nur weil sie vorgeschobene Aufklärung darstellt, sondern weil sie in Feindeshand gesamten Ostseeverkehr lahmlegen würde".
Einliegend auch eine als "Geheim!" klassifizierte "Aufstellung der Kriegsschiffe und Schiffe im Dienst der Kriegsmarine, die Bornholm in der Zeit vom 1.8. bis 15.8.1944 anliefen", dabei zahlreiche deutsche U-Boote, der Kreuzer "Leipzig" (Reede) u.v.m. 31 eigenhändige Unterschriften Strassers, sechs seines Ia und 30 Unterschriften von Fischers. Mit Klebestreifen gebunden, gelocht sowie mit zwei britischen Stempeln "Admirality Property". Hochinteressante Dokumente über den dänischen Widerstand gegen die deutschen Besatzungmächte.
Condition: II -
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes