ID 1386313
Los 1216 | L. Müller 19. Jh.
Schätzwert
€ 500 – 600
(1798 Palermo - 1870 Schloss Brunnsee b. Mureck, Steiermark). Hüftbild frontal, den Kopf leicht nach rechts gewandt. R. s. signiert. Aquarell und Deckfarben auf Elfenbein. 4 x 2,9 cm (im Hochoval) cm. Mit Papier und Stoff hinterklebt. Min. besch. Rahmen RG 585 (4,2 x 3,7 cm), ursprünglich nicht zugehörig. Min. besch.
Nach dem 1825 entstandenen Porträt von Thomas Lawrence in Schloss Versailles.
Maria Carolina (Marie Caroline) entstammte der Ehe von König Franz I. von Bourbon-Sizlien (1777-1830) mit Erzherzogin Maria Klementine von Österreich (1777-1801). 1816 heiratete sie Charles-Ferdinand dArtois, duc de Berry (1778 Schloss Versailles - 1820 Paris). Dieser Ehe entstammten vier Kinder. In zweiter Ehe heiratete Marie Caroline Graf Ettore Carlo Lucchesi Palli, Herzog von Grazia (1806 Palermo - 1864 Schloss Brunnsee, Steiermark), mit dem sie weitere vier Kinder haben sollte.
EU-Vermarktungsgenehmigung vorliegend. Für den Export in Länder außerhalb des EU-Binnenmarktes ist eine CITES Genehmigung erforderlich. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.
Provenienz: Clémentine, geb. Prinzessin von Orléans (1817-1907), an Sohn Zar Ferdinand I von Bulgarien (1861-1948). Geschenk Ferdinands I. an seine Tochter Nadejda (1899-1958), seit 1924 mit Herzog Albrecht Eugen von Württemberg (1895-1954) verheiratet. Nachlass von Dr. Alexander Eugen Herzog von Württemberg (1933-2024).
| Kategorie des Auktionshauses: | Miniaturen |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Miniaturen |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



