ID 1277678
Los 1935 | Leo Putz
Schätzwert
€ 9 000 – 18 000
(1869 Meran - 1940 ebenda)
Zielender Amor in Champagnerschale und umrahmt von einer Rosengirlande
Obgleich Putz kein Plakatkünstler im eigentlichen Sinne war, ließ der Künstler doch verschiedene Bildmotive als Lithographien vervielfältigen, wenn dies seinen eigenen Vorstellungen entsprach. Die vorliegende, noch 1907 entstandene Jugendstil-Darstellung fand im Folgejahr Verwendung als Hauptmotiv eines Plakats für die Redoute (Tanzfest bzw. Maskenball) des "Neuen Vereins" am 19. Februar 1908 im Löwenbräukeller in München. Es handelt sich vermutlich um den ersten von mehreren Entwürfen für das Plakat (vgl. Leo Putz, Wvz., Band 1, Farbabb. S. 109, Nr. 1340a [Plakat]). Das Motiv findet sich noch mehrfach im Oeuvre von Leo Putz wieder: als Titelblatt der Zeitschrift "Jugend" (1908, Bd. 2, No. 33); als Zeichnung schmückte der "zielende Amor" den Vorsatz des Buches von Wilhelm Michel "Leo Putz. Ein deutscher Künstler der Gegenwart" (Leipzig 1908); überdies als Ölgemälde "Amor spannt den Bogen" (vgl. Leo Putz, Wvz., Band 1, Farbabb. S. 121, Nr. 1351). Tempera/Karton. R. u. sign. u. dat. (19)07. 68,5 cm x 53,5 cm. Rahmen.
Tempera on cardboard. Signed and dated (19)07.
| Künstler: | Leo Putz (1869 - 1940) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde |
| Künstler: | Leo Putz (1869 - 1940) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde |
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|











