LOVIS CORINTH (ATTR.) 1858 Tapiau/Ostpreußen - 1925 Zandvoo
08.09.2023 10:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
3900EUR € 3 900
| Auctioneer | Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Düsseldorf |
| Aufgeld | 28.56% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1014943
Los 2903 | LOVIS CORINTH (ATTR.) 1858 Tapiau/Ostpreußen - 1925 Zandvoo
Schätzwert
€ 7 800 – 3 900
LOVIS CORINTH (ATTR.) 1858 Tapiau/Ostpreußen - 1925 Zandvoort Studie zum Rückenakt (1910) Öl auf Leinwand, maroufliert auf Karton. 25,5 x 31 cm (R. 48 x 53,5 cm). unleserliche Reste der Signatur in der rechten linken Ecke sowie Datum '1910'. Verso: auf dem Schutzkarton befindet sich eine Seite aus der Zeitung mit dem Artikel 'Corinth und der alte Fritz. Das Genie des Grossen Friedrich - Ein bisher unbekanntes Werk von Lovis Corinth'. Firnis vergilbt, waagerechte Krakelee, Kanten berieben und an einigen Stellen von der Platte abgelöst. Rahmen. Es liegt eine Kopie eines Briefes aus dem Jahr 1930 vor, in dem der Direktor des Straßburger Museums, Herr Hans Haug, berichtet, dass das Bild mit dem Titel "Nacktes Modell, bis zu den Schultern sichtbar, zu einem Atelier Fenster hinzublickt" sehr wohl eine Studie von Lovis Corinth ist. In dem Brief wird auch ein Artikel erwähnt, der auf der Rückseite des Bildes aufgeklebt ist. Lovis Corinth, der dem expressionistischen Prinzip der Verschmelzung von Kunst und Leben treu bleibt, wählt selten professionelle Modelle. Meistens sind es seine Freunde oder seine Verwandten. Im Jahr 1904 heiratete er Charlotte Behrend, von diesem Jahr an nahm die Zahl seiner Aktbilder deutlich zu. Sie wird seine Muse, sein Lieblingsmodell. Beobachtungen ihres Alltags sind nicht nur seinen ikonischen Werken gewidmet, sondern auch zahlreichen Zeichnungen und Studien, in denen es ihm gelingt, die Künstlichkeit der Aktmalerei und ein Gefühl der Spannung zu überwinden. Auch die uns vorliegende Ölstudie ist von Unmittelbarkeit und Intimität geprägt, die der Autor mit minimalistischen Techniken und lakonischen Formen erreicht. Literatur: Die Gemälde von Lovis Corinth. Werkkatalog. München Bruckmann. 1958; Lovis Corinth die Gemälde. Werkverzeichnis. Berend-Corinth, Charlotte. München Bruckmann 1992. Provenienz: Privatsammlung.
| Künstler: | Lovis Corinth (1858 - 1925) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 19. Jahrhundert |
| Künstler: | Lovis Corinth (1858 - 1925) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 19. Jahrhundert |
| Adresse der Versteigerung |
Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf Friedrich-Ebert-Strasse 11+12 40210 Düsseldorf Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 (0) 2113020010 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0) 21130200119 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 28.56% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Versand |
Postdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
| Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|










