ID 1465067
Los 1738 | Luis Lagarto (um 1556 Sevilla - 1624 Puebla de Zaragoza) Umkreis
Schätzwert
€ 3 600 – 7 200
Maria "Tota pulchra es"
Seltenes, originelles Blatt mit zentraler Mariendarstellung auf der Mondsichel mit Schlange, gekleidet in blauem, wallendem Mantel und mit in Gebetshaltung gefalteten Händen. Ihr Haupt wird von einem feinen Strahlenkranz und Puttenköpfen umrahmt, während ihre Gestalt inmitten von marianischen Symbolen wie u.a. der Sonne, dem Brunnen, dem Spiegel und dem Turm, wie sie auch in der Lauretanischen Litanei vorkommen, inszeniert wird. In der reich dekorierten, breiten Randbordüre finden sich detailreich geschilderte Darstellungen von Gottvater mit dem Heiligen Geist in der Gestalt der Taube, dem Hl. Joseph mit dem Christuskind, dem Hl. Bernhard von Clairvaux mit den Passionswerkzeugen (Kreuz, Nagel und Geißel) in weißem Mönchshabit, einem Heiligen mit Kirchenmodell, Patriarchenstab und roter Monzetta, dem Hl. Hieronymus in der Wüste, dem Hl. Thomas von Aquin mit Feder und Kirchenmodell, dem Hl. Ildefons von Toledo mit grüner Kasel sowie dem Evangelisten Johannes mit Adler und aufgeschlagenem Evangelienbuch. Der erfindungsreiche Stil und das symbolreiche Motiv weisen evidente Parallelen zu den raren und äußerst schöpferischen Arbeiten des bedeutenden Buchmalers Luis Lagarto auf, dessen Werk von seinen Söhnen weitergeführt wurde. Vermutlich um 1556 in Sevilla geboren, erhielt Luis Lagarto seine Ausbildung wohl u.a. bei Lázaro de Velasco in Granada und wanderte um 1585 nach Mexiko aus, wo er bis zu seinem Tod um 1624 tätig war und zahlreiche Arbeiten im Auftrag der Kirche u.a. in Pueblo fertigte. Einige seiner wenigen erhaltenen Manuskripte werden in der Pinacoteca Virreinal de San Diego in Mexiko-Stadt, dem Museo José Luis Bello y González in Pueblo und im Museo de América in Madrid aufbewahrt. Bleistift, Gouache, Goldpigment, Aquarell/Papier. Teilweise bez.; 22 cm x 17,5 cm. Rahmen.
Provenienz: Auflösung einer bedeutenden deutschen Privatsammlung - Teil II.
Circle o Luis Lagarto (1556-1624). Hispanic book illustrator and painter active circa 1600-1650. Pencil, gouache and gold pigment on paper.
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.