MALINGRE, Claude (c. 1580-1653) et Jacques du BREUL (1528-1614)
22.05.2025 15:00UTC +02:00
Classic
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Frankreich, Paris |
ID 1421832
Los 6 | MALINGRE, Claude (c. 1580-1653) et Jacques du BREUL (1528-1614)
Schätzwert
3000EUR € 3 000 – 4 000
Les Antiquitez de la ville de Paris... [et :] Les Annales generales de la ville de Paris...Paris : Pierre Rocolet, Cardin Besongne, Henry Le Gras et La veuve Nicolas Trabouilliet, 1640.
Bel ensemble en maroquin de l’époque aux armes de la ville de Paris. Les Annales sont en édition originale et les Antiquitez en seconde édition, revue par Malingre, historiographe du roi. L’originale avait paru l’année précédente. Brunet, III, col. 1342.
2 vol. in-folio (360 x 240 mm). Seconde édition pour les Antiquitez, édition originale pour les Annales. 8 planches gravées dans le texte des Antiquitez (statue d'Henri IV, tombe de Clovis, tombeau de Childebert, tombe de Chilpéric, tombe de Frédégonde, pierre gravée dans le soubassement de l'autel de la chapelle de Saint Germain, portrait du président de Thou, plaque de cuivre évoquant la création de l'ordre de la sainte Trinité). (fréquentes rousseurs et piqûres ; fréquentes mouillures marginales ; manques marginaux à quelques feuillets.) Reliure uniforme de l’époque : maroquin rouge, armes de la ville de Paris ceintes d’une couronne végétale au centre des plats, encadrement à la Du Seuil et fleurs de lys en écoinçons, large bordure au semis de fleurs de lys en encadrement des plats, dos à nerfs, caissons ornés de semis de lys, roulette dorée sur les coupes, doublure de papier marbré, tranches dorées (restaurations aux coins, coiffes et mors, quelques taches et frottements).
Provenance : au verso de la garde finale des Antiquitez, indication manuscrite contemporaine de l’édition : “Grace a Dieu et lamemoire des homme” -- au verso de la première garde des Antiquitez, indication manuscrite : “Fait a Paris le 10 may mille sep cen quarente uiet” -- au feuillet a3 des Annales (début de la préface), annotation marginale contemporaine de l’édition indiquant “Par Nous” -- dans chacun des volumes, au premier feuillet blanc, ex dono manuscrit de la fin du XIXe siècle, à l’encre noire : “A Monsieur l’abbé Hennet, curé de [biffé], souvenir de sincère amitié. Son petit vicaire E. Molard vic.”
An attractive set, in uniform contemporary red morocco, richly gilt and stamped with the arms of the City of Paris.
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher, Bücher und Handschriften |
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher, Bücher und Handschriften |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 9 Avenue Matignon 75008 Paris Frankreich | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +33 (0)1 40 76 85 85 | ||||||||||||||
Fax | +33 (0)1 40 76 85 86 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.