ID 13379
Los 136 | Mandala der Naro-Dakini
Schätzwert
€ 2 500
21 x 21 cm R.
Dieses kleine anikonische Mandala ist der Naro-Dakini geweiht. Ihre Keimsilbe befindet sich, stellvertretend für das Abbild der Gottheit, inmitten eines vierblättrigen Lotos, der sich im Zentrum zweier sich überlappender Dreiecke befindet. Das untenliegende nach oben weisende Dreieck versinnbildlicht das männliche Prinzip, das darüberliegende nach unten weisende, das weibliche. In diesem Symbol der Vereinigung der Gegensätze wird die Untrennbarkeit von Methode und Weisheit zum Ausdruck gebracht. Nach Außen wird das Mandala durch ein Feuer der Reinigung begrenzt. Innerhalb des Feuerwalls sind die acht Leichenfelder dargestellt. Auf nächtlichem Schwarz befinden sich acht Stupas umgeben von Friedhofsszenen mit aasfressenden Tieren und Dämonen und meditierenden Yogis die über die Vergänglichkeit des Seins reflektieren. Tempera und Gold auf Baumwollgewebe.
Provenienz: Aus einer deutschen Privatsammlung, zwischen 1965 und 1989 erworben - Etwas berieben, Altersspuren
| Kategorie des Auktionshauses: | Asiatische Kunst |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Asiatische Kunst |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 29,5% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



