Manfred Freiherr von Richthofen (1892 - 1918) - persönliches Petschaft des legendären Jagdfliegers

Verkauft
€ 5 800
AuktionsdatumClassic
17.10.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Veranstaltungsort
Deutschland, Grasbrunn / München
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1035052
Los 3364 | Manfred Freiherr von Richthofen (1892 - 1918) - persönliches Petschaft des legendären Jagdfliegers
Bronze, zweiteilig gearbeitet. Das Griffstück in Form des Ikarus mit ausgebreiteten Flügeln. Das runde, abschraubbare Podest mit gravierter Siegelfläche, dem Familienwappen von Richthofens. Gesamthöhe 10,2 cm, Spannweite der Flügel 7,8 cm. Dabei zwei moderne Siegelabdrücke.
In gewisser Weise erfüllte sich das Schicksal des Ikarus auch für von Richthofen. Er flog zwar nicht zu hoch, aber an seinem Todestag viel zu weit hinter die britischen Linien, vermutlich hervorgerufen durch den Kopftreffer eines Projektils am 6.7.1917 und eine daraus resultierende Schädigung des vorderen Hirnlappens, was am 21.4.1918 wohl dazu führte, dass er fixiert auf sein Opfer, den kanadischen Leutnant Wilfrid May, nicht mehr abließ und von australischen MG-Schützen tödlich getroffen wurde.
Provenienz: ZAM - Zentrum für Außergewöhnliche Museen, München. Ausgestellt unter der Inventarnummer 20 in der Sonderausstellung "Das Siegel in meiner Hand - Petschaften bedeutender Persönlichkeiten des 18., 19. und des frühen 20. Jhdts." vom 23.7. bis 15.11.2001. Dazu das ehemalige Ausstellungskärtchen und in Kopie ein Presseschreiben für die Ausstellung der damaligen Museumsleiterin, in dem dieses Petschaft erwähnt wird.

Manfred Freiherr von Richthofen (1892 - 1918) - a personal seal of the legendary fighter pilot
Bronze, made of two parts. The handle in the shape of Icarus with outstretched wings. The round, detachable base with engraved seal matrix featuring the coat of arms of the von Richthofen family. Overall height 10.2 cm, wingspan 7.8 cm. With two modern seal impressions.
In a certain way, Icarus and von Richthofen shared the same fate: The German aviator didn't fly too close to the sun, but on the day of his death he ventured too far behind British lines, his boldness presumably caused by a projectile that hit his head on 6 July 1917, leading to a frontal lobe injury which probably made him relentlessly pursue his target, Canadian Lieutenant Wilfrid May, on 21 April 1918 before being fatally wounded by Australian machine gunners.
Provenance: ZAM- Zentrum für Außergewöhnliche Museen (Centre for Exceptional Museums), Munich. Displayed under inventory no. 20 in the special exhibition "Das Siegel in meiner Hand - Petschaften bedeutender Persönlichkeiten des 18., 19. und des frühen 20. Jhdts." (tr. "The seal in my hand - seals belonging to significant personalities of the 18th, 19th and early 20th century") from 23 July to 15 November 2001. With the former exhibition card and a copy of the press release for the exhibition, written by the director of the museum at the time.
Condition: I - II
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
02.10.2023 11:00 – 17:00
04.10.2023 11:00 – 17:00
05.10.2023 11:00 – 17:00
06.10.2023 11:00 – 17:00
07.10.2023 11:00 – 17:00
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe