ID 1026625 
Los 420  | Manfred Sihle-Wissel (Tallin 1934). Verbundenheit.
1991. Bronze, dunkel patiniert. Figur: H. 27 cm, Granitsockel: H. 4 cm. Monogr. MSW und dat. 1991. Als Großplastik in Schwerin und Kiel. - Bildhauer und bedeutender Vertreter zeitgenössischer Bildhauerkunst in Norddeutschland, studierte an der HFBK Bildhauerei bei Edwin Scharff und Hans Ruwoldt, erhielt 1972 den Edwin-Scharff-Preis der Hansestadt Hamburg und 1987 den Kunstpreis der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft. Seit 1981 lebt der Künstler in Brammer bei Rendsburg. Sein umfangreiches Oeuvre besteht aus Skulpturen und Plastiken in Holz und Bronze, darunter zahlreiche Portraits wie etwa von Marion Dönhoff oder Helmut Schmidt, Reliefs und Collagen, Zeichnungen und Aquarelle, zahlreiche Arbeiten auch in öffentlichem Besitz, darunter die 'Bewegte Figur' in Tokyo, Metallic Art Formative Institute. Mus.: Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe; Hamburg, Kunsthalle; Flensburg, Museum; Schloss Gottorf, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum etc.
| Künstler: | Manfred Sihle-Wissel (1934) | 
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen und Bronzen | 
| Künstler: | Manfred Sihle-Wissel (1934) | 
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen und Bronzen | 
| Adresse der Versteigerung | Auktionshaus Stahl Graumannsweg 54 22087 Hamburg Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | 
 | ||||||||||||||
| Telefon | 040 343471 | ||||||||||||||
| Telefon | 040 342325 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (40) 34 80 432 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 26.18 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten 
 | 












