ID 1178616
Los 133 | Marc Chagall (1887-1985)
Schätzwert
€ 140 000 – 180 000
Fleurs et corbeilles de fruits sur la table
avec le cachet 'MArc chAgAll' (en bas à droite)
huile et tempera sur carton d'artiste
23.8 x 35.2 cm.
Peint en 1980
stamped 'MArc chAgAll' (lower right)
oil and tempera on canvasboard
9 3⁄8 x 13 7⁄8 in.
Painted in 1980
Provenance
Atelier de l'artiste.
Ida Chagall, Paris (par descendance).
Acquis auprès de celle-ci par le propriétaire actuel.
Further details
Lorsque cette œuvre a été peinte en 1980, Chagall était l'un des grands maîtres vivants du mouvement moderne. Fidèle à l'inspiration qui a nourri son art depuis le début, il continue à peindre avec la même vigueur et la même intensité qu'il a manifestées tout au long de sa vie. Vivant alors à Saint-Paul-de-Vence, il mène une existence paisible et heureuse.
Fleurs et corbeilles de fruits sur la table incarne l'abondance joyeuse et la vivacité, typiques des dernières œuvres de l'artiste. Un luxuriant bouquet de plantes vivaces jaunes, deux généreux paniers en rotin contenant des oranges et des citrons, ainsi qu'un pot en terre cuite contenant des herbes et des fleurs, sont posés sur une table librement construite, se dissipant doucement à l'arrière-plan. Les lignes d'une grande fenêtre éclairée par la lumière du soleil sont perceptibles à gauche, plaçant l'œuvre dans un intérieur concret. Pourtant, les pots et les paniers semblent léviter dans cette idylle printanière. Cette atmosphère éthérée est encore renforcée par la présence des amoureux emblématiques de Chagall au premier plan à gauche. Le couple est en fait l'artiste lui-même et sa première femme bien-aimée, Bella, décédée en 1944, mais qui est restée une source d'inspiration pour l'artiste tout au long de sa vie.
L'abondance et la fraîcheur des fleurs et des produits, associées au symbole fertile du couple entrelacé, témoignent de la vitalité artistique et du bonheur de Chagall à cette époque.La variété et l'éclat des pigments utilisés dans cette composition témoignent également du grand amour de Chagall pour la couleur et de sa maîtrise de celle-ci. Pablo Picasso dit un jour : "Lorsque Matisse mourra, Chagall sera le seul peintre à comprendre ce qu'est vraiment la couleur... Certaines des dernières œuvres qu'il a réalisées à Vence me convainquent qu'il n'y a jamais eu personne depuis Renoir qui ait le même sens de la lumière que Chagall" (Picasso cité dans F. Gilot et C. Lake, Life with Picasso, New York, 1964, p. 282).
When this work was painted in 1980, Chagall was one of the great living masters of the modern movement. Faithful to the inspiration which had fired his art from the beginning, he continued to paint with the same vigor and intensity he had shown throughout his life. Living in Saint-Paul-de-Vence at the time, he led a very peaceful and happy existence.
Fleurs et corbeilles de fruits sur la table embodies the joyful abundance and vibrancy, typical of the artist’s later works. A luscious bouquet of yellow perennials, two bountiful rattan baskets of oranges and lemons, as well as a terracotta pot of growing herbs and garden flowers, all sit atop a loosely constructed table, softly dissipating into the background. The lines of a large window dappled with sunlight are discernable at the left, placing the work within a concrete interior setting. Yet, the pots and baskets seem to levitate within this spring idyll of tiffany, sky and sapphire blues. This ethereal atmosphere is further enhanced by the presence of Chagall’s iconic floating lovers to the left foreground. The couple is in fact the artist himself and his beloved first wife Bella, who died in 1944, but remained a lifelong inspiration for the artist.
The abundance and freshness of the flowers and produce, paired with the fertile symbol of the interlaced couple, attest to Chagall’s artistic vitality and happiness during this period. The variety and vibrancy of pigments used in this composition also testify to Chagall’s great love for and mastery of color. Pablo Picasso once said: “When Matisse dies, Chagall will be the only painter left who understands what colour really is… Some of the last things he’s done in Vence convince me that there’s never been anybody since Renoir who has the feeling for light that Chagall has” (Picasso quoted in F. Gilot and C. Lake, Life with Picasso, New York, 1964, p. 282).
Künstler: | Marc Chagall (1887 - 1985) |
---|---|
Kunst Stil: | Impressionismus, Moderne Kunst |
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde |
Künstler: | Marc Chagall (1887 - 1985) |
---|---|
Kunst Stil: | Impressionismus, Moderne Kunst |
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 9 Avenue Matignon 75008 Paris Frankreich | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +33 (0)1 40 76 85 85 | ||||||||||||||
Fax | +33 (0)1 40 76 85 86 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.