ID 1340958
Los 1787 | Max Clarenbach
Schätzwert
€ 3 600 – 7 200
(1880 Neuss - 1952 Wittlaer/Düsseldorf)
Mondschein über schneebedeckten Feldern
Durch seine Farbigkeit außergewöhnliches, impressionistisches Werk Clarenbachs, der sonst vornehmlich die leichte, silbergraue Melancholie in Herbst- und Winterlandschaften am Niederrhein liebte und in nuancenreichen Gemälden einfing. 1894-1903 studierte Clarenbach an der Düsseldorfer Akademie bei Eugen Dücker; 1903 erhielt er für seine Winterlandschaft "Stiller Tag" in Wien eine große Medaille, zahlreiche Winterbilder folgten. Mit seinen Gemälden hatte er derart große Erfolge, dass er sich bereits 1908 nach Plänen von Joseph Maria Olbrich ein eigenes Wohn- und Atelierhaus am Rheinufer in Wittlaer errichten ließ. 1909 war Clarenbach Mitbegründer des fortschrittlichen "Sonderbundes", der mit seinen Ausstellungen die Moderne propagierte. Nach Eugen Dückers Tod wurde Clarenbach dessen Nachfolger an der Düsseldorfer Akademie, wo er 1917-1945 als Professor lehrte. Öl/Lwd.; L. u. sign.; 60,5 cm x 70,5 cm. Rahmen.
Provenienz: Nachlass des Künstlers; rheinische Privatsammlung.
Oil on canvas. Signed.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



