NÜRNBERGER SCHULE DES 16. JH. DIE PRINZESSIN AGNES VON WITTELSBACH (MÜNCHEN), TOCHTER KAISER LUDWIG VON BAYERN, UMARMT DIE MONSTRANZ IN DER KLOSTERKIRCHE ST. JAKOB AM ANGER IN MÜNCHEN

Verkauft
€ 2 400
AuktionsdatumClassic
11.03.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
Veranstaltungsort
Deutschland, Düsseldorf
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 914531
Los 2537 | NÜRNBERGER SCHULE DES 16. JH. DIE PRINZESSIN AGNES VON WITTELSBACH (MÜNCHEN), TOCHTER KAISER LUDWIG VON BAYERN, UMARMT DIE MONSTRANZ IN DER KLOSTERKIRCHE ST. JAKOB AM ANGER IN MÜNCHEN
NUREMBERG SCHOOL OF THE 16TH CENTURY PRINCESS AGNES OF WITTELSBACH (MUNICH), DAUGHTER OF EMPEROR LUDWIG OF BAVARIA, EMBRACES THE MONSTRANCE IN THE MONASTERY CHURCH OF ST. JAKOB AM ANGER IN MUNICH Pen-and-ink drawing in black and grey, partly washed and heightened in white. 19,3 x 15 cm. Part. min. stained, slight soiling. Agnes of Wittelsbach, also Agnes of Bavaria lived in Munich between 1335 and 1352. She was the daughter of Emperor Ludwig of Bavaria and a nun in the convent of Sankt Jakob am Anger in Munich. The pen and ink drawing offered here most probably served Raphael Sadeler the Younger in 1624 as a mirror-inverted copper engraving, which was published by Matthaeus Rader in the Bavaria Sancta in identical size (cf. Rosenberger, Ludwig: Bavaria Sancta. Bavarian Legends of the Saints, Munich 1948, p.18.). Provenance: European private collection.
NÜRNBERGER SCHULE DES 16. JH. DIE PRINZESSIN AGNES VON WITTELSBACH (MÜNCHEN), TOCHTER KAISER LUDWIG VON BAYERN, UMARMT DIE MONSTRANZ IN DER KLOSTERKIRCHE ST. JAKOB AM ANGER IN MÜNCHEN Feder in Schwarz und Grau, teilweise laviert und in Weiß gehöht. 19,3 x 15 cm. Part. min. fleckig, leichte Verschmutzungen. Agnes von Wittelsbach, auch Agnes von Bayern lebte zwischen 1335 und 1352 in München. Sie war die Tochter Kaiser Ludwigs von Bayern und Klarissin im KLoster Sankt Jakob am Anger in München. Die hier angebotene Federzeichnung diente sehr wahrscheinlich Raphael Sadeler d. Jüngeren 1624 als spiegelverkehrte Kupferstichvorlage, die bei Matthaeus Rader in der Bavaria Sancta in identischer Größe publiziert wurde (vgl. Rosenberger, Ludwig: Bavaria Sancta. Bayerische Heiligenlegenden, München 1948, S.18.) Provenienz: Europäische Privatsammlung.
Adresse der Versteigerung Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
Friedrich-Ebert-Strasse 11+12
40210 Düsseldorf
Deutschland
Vorschau
27.02.2023 – 06.03.2023
Telefon +49 (0) 2113020010
Fax +49 (0) 21130200119
E-Mail
Aufgeld 28.56%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
Versand Postdienst
Selbstabholung
Zahlungsarten Banküberweisung
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 18:30   
Di 10:00 – 18:30   
Mi 10:00 – 18:30   
Do 10:00 – 18:30   
Fr 10:00 – 18:30   
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe