NICCOLÓ DI GIOVANNI DEL BRIGLIAIO HEILIGE FAMILIE MIT JUNGFRAU, KIND UND DREI HEILIGEN

Verkauft
€ 6 500
AuktionsdatumClassic
11.03.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
Veranstaltungsort
Deutschland, Düsseldorf
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 914532
Los 2538 | NICCOLÓ DI GIOVANNI DEL BRIGLIAIO HEILIGE FAMILIE MIT JUNGFRAU, KIND UND DREI HEILIGEN
NICCOLÓ DI GIOVANNI DEL BRIGLIAIO ('Also Niccoló Betti') 1571 first mention Florence - c. 1617 Pisa/Florence HOLY FAMILY WITH VIRGIN, CHILD AND THREE SAINTS Oil tempera on poplar wood panel. 57 x 44,5 cm (F. 78 x 65 cm). Part. min. old rest. Beautiful, hand-carved Italian framing of the 17th century. Niccolò Betti (Niccolò di Giovanni del Brigliaio) lived and worked in Florence and Pisa between 1571 and 1617. In 1571 he is known in the workshop of Michele Tosini, gen. Michele di Ridolfo, in 1571. Around 1572 he painted the studiolo of Francesco I de' Medici and was particularly influenced by the school of Vasari. From 1576 to 1578 he worked on the cathedral of Pisa. His works can be found in the Uffizi Gallery and the Palazzo Vecchio in Florence as well as in the museums of Montepulciano and Volterra. Provenance: International collection.
NICCOLÓ DI GIOVANNI DEL BRIGLIAIO ('Auch Niccoló Betti') 1571 erste Erwähnung Florenz - Um 1617 Pisa/Florenz HEILIGE FAMILIE MIT JUNGFRAU, KIND UND DREI HEILIGEN Öl-Tempera auf Pappelholztafel. 57 x 44,5 cm (R. 78 x 65 cm). Part. min. altrest. Schöne, handgeschnitzte italienische Rahmung des 17. Jh. Niccolò Betti (Niccolò di Giovanni del Brigliaio) lebte und arbeitete zwischen 1571 und 1617 in Florenz und Pisa. 1571 ist er in der Werkstatt von Michele Tosini, gen. Michele di Ridolfo, nachweisbar. Um 1572 bemalt er das Studiolo von Francesco I de' Medici und steht hierbei besonders unter dem Einfluß der Schule von Vasari. 1576 bis 1578 arbeitet er am Dom von Pisa. Seine Werke befinden sich neben den Uffizien und dem Palazzo Vecchio in Florenz auch im Museum von Montepulciano und in Volterra. Provenienz: Internationaler Sammlungsbesitz.
Adresse der Versteigerung Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
Friedrich-Ebert-Strasse 11+12
40210 Düsseldorf
Deutschland
Vorschau
27.02.2023 – 06.03.2023
Telefon +49 (0) 2113020010
Fax +49 (0) 21130200119
E-Mail
Aufgeld 28.56%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
Versand Postdienst
Selbstabholung
Zahlungsarten Banküberweisung
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 18:30   
Di 10:00 – 18:30   
Mi 10:00 – 18:30   
Do 10:00 – 18:30   
Fr 10:00 – 18:30   
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe