ID 800710
Los 250 | Paar Empire-Brotkörbe
Schätzwert
€ 700 – 1 400
Silber. Flacher, querovaler Stand, übergehend in schiffchenförmigen Korpus. Weit ausschwingende, umlaufend im Wechsel blatt- und stabförmig durchbrochen gearbeitete, floral reliefierte Wandung. Schmaler, von Flechtband umzogener Rand. Beidseitig zierliche, gekantete Handhaben. Glatter Spiegel. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meister Carl Lud(e)wig Kraus (wird Meister 1814). Gew. zus. ca. 720 g. H. 6 cm. 29 cm x 18,5 cm.
Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend auf internationalen Auktionen, Messen und Verkaufsausstellungen in den 1980er bis 2000er Jahren zusammengetragen.
Vgl. Scheffler, Berlin, Nr. 13, 308.
A pair of Empire silver bread baskets by Carl Lud(e)wig Kraus (master since 1814). Test, assay and master´s mark.
Berlin. Um 1817.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|




