ID 942977
Los 2358 | Paar Schafe
Schätzwert
€ 3 300 – 6 600
Auf ovalem, mit plastischen Blüten und Blättern belegtem Sockel stehende Schafe, den Kopf nach rechts bzw. links gewandt. Naturalistisch reliefiertes, grau geschecktes Fell. Polychrome Malerei. Entw. Johann Joachim Kaendler und Peter Reinicke. Minim. best.; Unw. rest.; Schwertermarke. H. 10 cm. L. 10 cm - 11 cm.
Modelle dieser Schafe gehörten zu einer kaskadenhaft angelegten Desserttafeldekoration des Grafen Heinrich von Brühl. Reinicke beschreibt in seinem Arbeitsbericht diese Tafeldekoration als Bassin: "Ein detto (Schaf) auffrecht stehend... zum Basseng in Thon boussiert".
Vgl. Kat. Museum Schwerin, Meissner Porzellanplastik, Kat. Nr. 23 f.; Kunze-Köllensperger, Slg. Guttmann, Kat.-Nr 64ff.
A pair of porcelain sheep figures. Minor chipped. Insignificantly restored. Crossed swords mark.
Meissen. Um 1750 - 1760.
| Hersteller: | Porzellanmanufaktur Meissen |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Porzellan |
| Hersteller: | Porzellanmanufaktur Meissen |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Porzellan |
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



