ID 1450524
Los 68 | PETRARCA, Francesco (1304-74)
Schätzwert
£ 40 000 – 60 000
[Canzonieri:] Le cose volgari. [Lyons: printed for Balthazar de Gabiano?, c.1508].
Among the rarest Aldinianae: a Lyons counterfeit edition printed on vellum. Aldus printed Petrarca’s Canzonieri in 1501 as an early component of his programme providing texts in small formats as libri portatiles suited to a wide range of reading public, as well as scholars. It was the first vernacular text printed in italic type and joined editions of Vergil, Dante, Juvenal and Terence among his earliest italic octavos. These Aldine editions were almost immediately printed in counterfeit editions at Lyons with italic type closely imitating Aldine’s and associated with Balthazar de Gabiano. This is the second of two Lyons counterfeit editions of Petrarch. Both are page-for-page reprints including the index but without the final quire (containing Aldus's letter to the reader and the colophon) and this c.1508 edition is distinguished by having printed foliation.
Lyons Aldine counterfeits on vellum are exceptionally rare. Kemp counts no more than 20 copies of all Lyons counterfeits printed during the most prolific period of 1502-10, and we find only two (Dante sold in 2024 and Philostratus sold in 1967) in auction records. Renouard cites a vellum copy of this Petrarca edition in the Hohendorf catalogue of 1720 and a copy owned by Melzi – possibly the same copy? Van Praet (VI: 183bis) cites the Melzi copy only. Cf. Kemp, ‘Counterfeit Aldines and Italic-Letter Editions Printed in Lyons 1502-1510: Early Diffusion in Italy and France,’ Papers of The Bibliographical Society of Canada, Vol. 35, 1997, pp. 92-93). David J. Shaw, ‘The Lyons counterfeit of Aldus’s italic type: a new chronology’, In: The Italian book 1465–1800: Studies presented to Dennis E. Rhodes on his 70th birthday, British Library, 1993, 117–133, no. 31; Baudrier VII, 15; Renouard 308:18; UCLA 1136A (title reading ‘Volgari’).
Printed on vellum, octavo (143 x 90mm). With final blank A8 but a modern blank leaf z4, italic type, foliated, opening initial spaces with printed guide-letter (a few small smudges, small repair on title). 20th-century red morocco gilt by Tartagli, Florence, tooled reminiscent of a Renaissance design, spine lettered in gilt, gilt edges. Provenance: old inscription erased from title.
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher und Handschriften, Gedruckte Bücher |
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher und Handschriften, Gedruckte Bücher |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.