ID 1016346
Los 128 | PICASSO, 347 Engravings, 16/3/68 - 5/10/68
Schätzwert
£ 12 000 – 18 000
Pablo Picasso
PICASSO, Pablo (1881-1973). PICASSO, 347 Engravings, 16/3/68 - 5/10/68. [Paris: Draeger Frères for The Art Instiute of Chicago, and Galerie Louise Leiris, 1968.]
First edition, inscribed by Picasso to Norman Granz (1918-2001) and containing a felt-tip portrait of Granz in Velasquez-era costume and three caricature heads by the artist. This catalogue was produced for simultaneous exhibitions in Paris and Chicago, and includes erotic plates which were not included in the standard issue. Granz, the infamous impresario of Jazz who managed the likes of Ella Fitzgerald and Oscar Peterson, was introduced to Picasso in 1968 by Joseph Hirshhorn, shortly after Granz had retired to Switzerland. Picasso and Granz would become very good friends: 'one of the most joyful periods of my life was when I was in Europe and spent time on many occasions with Pablo Picasso. He would show me his new paintings and things that he was doing'. Granz would later return to Jazz in 1973 to establish a new label, which he named in honour of his recently deceased friend, Pablo. A selection of Picasso artworks from The Collection of Norman and Grete Granz was offered at Christie's New York in 2019.
The catalogue features 347 engravings which Picasso executed at Mougins in 1968, between March and October. These engravings function like a diary as, each day, Picasso engraved his thoughts onto copper. Hershorn, Norman Granz: The Man who used Jazz for Justice, 324.
Quarto (165 x 166mm). 347 engravings, 20 erotic plates on 14 leaves, numbered 296-315, three caricature heads by Picasso between plates 191 and 194. Pictorial jacket over plain card wraps, illustration by Picasso of Ganz in blue and black pen on verso, housed in black box (slight rubbing, minor creasing to edges). Provenance: Norman Granz (1918-2001; authorial presentation inscription on endpaper: 'Pour Norman Granz le 22.2.69, Picasso', and with portrait of Granz in blue and blank felt-tip).
Künstler: | Pablo Picasso (1881 - 1973) |
---|
Künstler: | Pablo Picasso (1881 - 1973) |
---|
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.