PICASSO, Pablo (1881-1973) et OVIDE (Ier siècle av.-Ier siècle ap. J.-C.)
22.05.2025 15:00UTC +02:00
Classic
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Frankreich, Paris |
ID 1421890
Los 134 | PICASSO, Pablo (1881-1973) et OVIDE (Ier siècle av.-Ier siècle ap. J.-C.)
Schätzwert
100000EUR € 100 000 – 150 000
Les Métamorphoses. Lausanne : Albert Skira, 1931.
L’un des plus précieux exemplaires qui soient, celui de l’imprimeur Léon Pichon, enrichi d’un dessin original signé de Picasso, de deux suites ainsi que de trois épreuves supplémentaires, dans une élégante reliure de Creuzevault.
En 1928, un jeune bibliophile de vingt-quatre ans à peine, Albert Skira, fonde sa maison d'édition à Lausanne. Sans expérience préalable, il se fixe pourtant un objectif audacieux : parvenir à faire illustrer par Pablo Picasso le premier livre qu'il publierait en tant qu'éditeur. Après nombre de discussions, l'artiste accepte et se charge d'illustrer les Métamorphoses d'Ovide. "C'est un des rares cas où Picasso illustre un livre avec autant de fidélité au texte ; il choisit des scènes bien déterminées et se plaît à chercher la représentation idéale, faisant jusqu'à six versions d'un même sujet".
Goeppert-Cramer, Picasso, n°19 ; From Manet to Hockney, n°91 ; The Artist and the Book 1860-1960, n°224 ; Mornand-Thomé, Vingt artistes du livre, pp. 225-228 ; Castleman, A Century of Artists Books, pp. 30 et 111 ; Rauch 292 ; Baer 143-172 ; Bloch 99-128.
In-4 (325 x 252 mm). Un des XX exemplaires hors commerce, réservés aux collaborateurs, celui-ci le n°II, sur Japon, imprimé pour Léon Pichon. Illustré de 30 eaux-fortes originales en noir de Pablo Picasso. En outre, l’exemplaire est enrichi de :
- Suite avec remarques des 30 eaux-fortes, tirées sur Japon ;
- Suite barrée des 30 eaux-fortes, tirées sur Rives (la suite barrée a été tirée à 100 exemplaires sur Rives, celui-ci le n°44, numérotée et monogrammée par Albert Skira à la justification, et 10 exemplaires sur Chine) ;
- 3 épreuves avec remarques, la première tirée sur vergé, et les deux suivantes sur vélin de Rives. La dernière épreuve présente des remarques en bistre.
Le volume comprend donc au total 93 eaux-fortes originales de Picasso.
- L’exemplaire est, enfin, enrichi d’un grand dessin original signé de Pablo Picasso (“Femme Assise et Cheval”, même composition que la planche n°21 de l’ouvrage). Dessin original à la mine de plomb (325 x 245 mm), sur feuillet de papier Japon blanc, monté sur onglet entre les deux feuillets blancs qui succèdent à la couverture et qui précèdent la page de faux-titre. Signé en haut à gauche. Le Comité Picasso a confirmé l’authenticité de cette œuvre. Un certificat sera remis à l'acquéreur.
Reliure signée de Creuzevault : maroquin vert foncé, plats ornés d'une grande feuille stylisée, mosaïquée en box ébène, les nervures de la feuille peintes à l'oeser, dos lisse orné du titre et du nom de l'illustrateur au palladium, tranches au palladium sur témoins, gardes et doublures de daim noir, couverture et dos conservés, chemise et étui assortis.
Provenance : Léon Pichon (1876-1956, exemplaire nominatif) -- d'après le catalogue Gillet de 1999: Edmée Maus (1905-1971) puis Jean Hugues (1923-1997) -- Renaud Gillet (1913-2001 ; sa vente, Sotheby’s Londres, 27 octobre 1999, lot n°138).
One of the most precious copies ever offered at auction : one of the XX copies not for sale, reserved for collaborators (this copy no. II, on Japan paper, reserved for printer Léon Pichon), this copy enriched with a large pencil drawing signed by Picasso, two suites (one on Japan paper with remarques, and one of the 30 suites of cancelled etchings on Rives), three additional proofs, in a remarkable binding by Henri Creuzevault. From the Edmée Maus, Jean Hugues and Renaud Gillet collections.
Künstler: | Pablo Picasso (1881 - 1973) |
---|---|
Herkunftsort: | Westeuropa, Europa, Schweiz |
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher, Bücher und Handschriften |
Künstler: | Pablo Picasso (1881 - 1973) |
---|---|
Herkunftsort: | Westeuropa, Europa, Schweiz |
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher, Bücher und Handschriften |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 9 Avenue Matignon 75008 Paris Frankreich | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +33 (0)1 40 76 85 85 | ||||||||||||||
Fax | +33 (0)1 40 76 85 86 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.