ID 862003
Los 36 | PIERRE-AUGUSTE RENOIR (1841-1919)
Schätzwert
HKD 15 500 000 – 23 500 000
Après le bain
signed 'Renoir.' (lower right)
oil on canvas
66.5 x 55.5 cm. (26 1/8 x 21 7/8 in.)
Painted in 1910
Provenance
Galerie Durand-Ruel et Cie., Paris (acquired from the artist, 5 September 1910).
Durand-Ruel Galleries, New York (acquired from the above, 1917).
Edward G. Robinson, New York (acquired from the above, 21 February 1936).
Stavros Niarchos, Athens (acquired from the above, February 1957, until at least 1971).
Private Collection, Japan (circa 1974)
Mitsukoshi Department Store, Tokyo.
Acquired from the above by the present owner, by 1978.
Literature
H. de Régnier, Renoir: Peintre du nu, Paris, 1923 (illustrated, pl. 33).
G. Coquiot, Renoir, Paris, 1925, p. 128 (illustrated).
A. Vollard, Renoir: An Intimate Record, New York, 1925, p. 246.
J. Meier-Graefe, Renoir, Leipzig, 1929, p. 446, no. 346 (illustrated, p. 323).
"Influence of Renoir on America May Be Traced at This Show" in The Art Digest, 15 February 1932, p. 9, no. 10 (illustrated).
(possibly) C.J. Bullier, The Significant Moderns and their Pictures, New York, 1936 (illustrated, pl. 49).
M. Seton, "Edward G. Robinson's Collection" in The Studio, December 1939, p. 239.
J. Langsner, "Edward G. Robinson, Collector" in Edward G. Robinson collector, September 1949, p. 44 (illustrated).
J. Langsner, "This month in California" in Artnews, September 1949, p. 44 (inllustrated)
"The Gladys Lloyd Robinson and Edward G. Robinson Collection" in Bulletin, California Palace of the Legion of Honor, November 1956, vol. 14, no. 7 (no. 49).
V. Photiadès, Les Nus de Renoir, Lausanne, 1960, p. 49 (illustrated)
J. Robinson, Edward G. Robinson's World of Art, New York, 1971, p. 99.
Artnews, January 1972, vol. 70, no. 9 (illustrated, p. 3)
M.-P. Fouchet, Les nus de Renoir, Lausanne, 1974, p. 171 (illustrated; dated circa 1910).
G.-P. and M. Dauberville, Renoir: Catalogue raisonné des tableaux, pastels, dessins et aquarelles, vol. IV, 1903-1910, Paris, 2012, p. 477, no. 3488 (illustrated).
Exhibited
New York, Durand-Ruel Galleries, Paintings by Renoir, February-March 1918, no. 3.
New York, Durand-Ruel Galleries, Exhibition of Paintings by Renoir (1841–1919), February 1920, no. 25.
New York, Durand-Ruel Galleries, Paintings by Renoir, January 1924, no. 9.
The Arts Club of Chicago, Paintings by Pierre-Auguste Renoir, November 1930, no. 13.
New York, Durand-Ruel Galleries, Exhibition of Masterpieces by Pierre-Auguste Renoir (1841-1919) for the Benefit of The Emergency Unemployment Relief Committee Women's Division, February-March 1932, no. 11.
New York, Durand-Ruel Galleries, Paintings by Renoir since Nineteen Hundred, November-December 1932, no. 15.
The Art Gallery of Toronto, Catalogue of an exhibition of paintings by Renoir and Degas and an exhibition of original punch drawings, October 1934, p.3, no. 19.
Detroit, The Society of Arts and Crafts, An Exhibition of Nineteenth Century French Paintings, October-November 1935, no. 16.
New York, The Metropolitan Museum of Art, Renoir: A Special Exhibition of his Paintings, May-September 1937, no. 59 (illustrated).
Los Angeles Museum, The Development of Impressionism, January-February 1940, no. 59.
New York, The Museum of Modern Art, Forty Paintings from the Edward G. Robinson Collection, March-April 1953, p. 5, no. 26 (illustrated, p. 9).
Los Angeles County Museum and San Francisco, California Palace of the Legion of Honor, The Gladys Lloyd Robinson and Edward G. Robinson Collection, September 1956-January 1957, no. 49 (illustrated; dated circa 1910).
New York, M. Knoedler & Co., Inc.; Ottawa, The National Gallery of Canada and Boston, The Museum of Fine Arts, The Niarchos Collection, December 1957-April 1958, pp. 98-100, no. 46 (illustrated, p. 99).
London, Tate Gallery, The Niarchos Collection: An Exhibition of Paintings and Sculpture, May-June 1958, p. 11, no. 47 (illustrated, pl. 42; dated circa 1910).
New York, M. Knoedler & Co., Inc., Old Masters, French Impressionists and Post Impressionists from the Gallery Collection, January-February 1972, no. 14.
Post Lot Text
This work will be included in the forthcoming Pierre-Auguste Renoir digital catalogue raisonné, currently being prepared under the sponsorship of the Wildenstein Plattner Institute, Inc.
Künstler: | Pierre-Auguste Renoir (1841 - 1919) |
---|---|
Angewandte Technik: | Öl auf Leinwand |
Kunst Stil: | Impressionismus |
Genre: | Aktkunst |
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde |
Künstler: | Pierre-Auguste Renoir (1841 - 1919) |
---|---|
Angewandte Technik: | Öl auf Leinwand |
Kunst Stil: | Impressionismus |
Genre: | Aktkunst |
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 18 Chater Road Central Hong Kong Hong Kong | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +85227601766 | ||||||||||||||
Fax | +852 2760 1767 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.