Pierre-Auguste Renoir (1841 - 1919)

Pierre-Auguste Renoir (1841 - 1919) - Foto 1

Pierre-Auguste Renoir

Pierre-Auguste Renoir, ein bedeutender französischer Künstler, war maßgeblich an der Entwicklung des Impressionismus beteiligt. Geboren 1841 in Limoges und verstorben 1919 in Cagnes-sur-Mer, erlangte er durch seine Fähigkeit, Schönheit und insbesondere weibliche Sinnlichkeit zu feiern, eine herausragende Stellung in der Kunstwelt. Renoirs Werke, darunter "Bal du moulin de la Galette" (1876), "Luncheon of the Boating Party" (1880), und "Mädchen am Klavier" (1892), zeichnen sich durch lebhafte Farben und eine leichte, fließende Pinselführung aus. Diese Merkmale sind charakteristisch für den Impressionismus, einer Bewegung, die sich durch eine neue Darstellung von Licht und Farbe abseits traditioneller Methoden auszeichnete.

Renoirs frühe Jahre waren von finanziellen Schwierigkeiten geprägt. Trotz seines Talents musste er seine Ausbildung abbrechen und eine Lehre in einer Porzellanfabrik beginnen. Sein künstlerischer Durchbruch kam, als er Charles Gleyre traf und mit anderen zukünftigen Impressionisten wie Alfred Sisley, Frédéric Bazille und Claude Monet zusammenarbeitete. Trotz anfänglicher Herausforderungen, einschließlich der Zeit der Pariser Kommune, bei der Renoir beinahe als Spion missverstanden und beinahe in die Seine geworfen wurde, festigte sich Renoirs Ruf durch die Teilnahme an der ersten Impressionistenausstellung 1874.

Renoir unternahm Reisen nach Italien, Algerien und anderen Ländern, die seine Kunst und seine Technik beeinflussten. Obwohl er in seinen späteren Jahren unter schwerer rheumatoider Arthritis litt, hinderte ihn dies nicht daran, zu malen. Tatsächlich adaptierte er seine Technik, um trotz seiner physischen Einschränkungen weiterhin kreativ tätig zu sein.

Die Anerkennung seiner Arbeit gipfelte in der Aufnahme einiger seiner Werke in den Louvre, eine Ehre, die zu seinen Lebzeiten selten Künstlern zuteilwurde. Renoirs Einfluss auf die Kunstgeschichte ist unbestreitbar, und sein Erbe lebt in den Sammlungen der größten Museen der Welt weiter.

Für Sammler und Kunstexperten bietet die Betrachtung von Renoirs Werken nicht nur ästhetischen Genuss, sondern auch einen Einblick in eine transformative Ära der Kunstgeschichte. Die Leidenschaft und Innovation, die Renoir in die Malerei einbrachte, bleiben eine Inspiration für alle, die sich mit Kultur, Kunst und Geschichte beschäftigen.

Interessieren Sie sich für Updates zu Werken und Auktionsereignissen, die mit Pierre-Auguste Renoir in Verbindung stehen? Melden Sie sich für unsere Updates an, um auf dem Laufenden zu bleiben und keine Gelegenheit zu verpassen, Teil dieses faszinierenden Kunstkapitels zu werden.

Geboren:25. Februar 1841, Limoges, Frankreich
Verstorben:3. Dezember 1919, Cagnes-sur-Mer, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Salon d’Automne
Genre:Genrekunst, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Moderne Kunst, Realismus
Pierre-Auguste Renoir, zugeschrieben. Junge Frau mit Hündchen - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Pierre-Auguste Renoir

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Jules Adolphe Breton (1827 - 1906)
Jules Adolphe Breton
1827 - 1906
Georgette Agutte (1867 - 1922)
Georgette Agutte
1867 - 1922
Pierre Jeanneret (1896 - 1967)
Pierre Jeanneret
1896 - 1967
Jean Bertholle (1909 - 1996)
Jean Bertholle
1909 - 1996
Ernest Joseph Laurent (1859 - 1929)
Ernest Joseph Laurent
1859 - 1929
Jean-Baptiste Carpeaux (1827 - 1875)
Jean-Baptiste Carpeaux
1827 - 1875
Pierre Le Gros (1666 - 1719)
Pierre Le Gros
1666 - 1719
Maurice Pellerier (1875 - 1962)
Maurice Pellerier
1875 - 1962
Jean-Baptiste Baujault (1828 - 1899)
Jean-Baptiste Baujault
1828 - 1899
Pierre Joseph Dedreux-Dorcy (1789 - 1874)
Pierre Joseph Dedreux-Dorcy
1789 - 1874
Enrico Mattioli (1955 - 1991)
Enrico Mattioli
1955 - 1991
Laura Knight (Johnson) (1877 - 1970)
Laura Knight (Johnson)
1877 - 1970
Antoine Cronier (1732 - 1806)
Antoine Cronier
1732 - 1806
Gerard Garouste (1946)
Gerard Garouste
1946
Carel Visser (1928 - 2015)
Carel Visser
1928 - 2015
Ervin Patkai (1937 - 1985)
Ervin Patkai
1937 - 1985

Schöpfer Impressionismus

Pawel Dmitrijewitsch Korin (1892 - 1967)
Pawel Dmitrijewitsch Korin
1892 - 1967
Alfred Edward East (1844 - 1913)
Alfred Edward East
1844 - 1913
Lowes Cato Dickinson (1819 - 1908)
Lowes Cato Dickinson
1819 - 1908
Charles Napier Hemy (1841 - 1917)
Charles Napier Hemy
1841 - 1917
René Boylesve (1867 - 1926)
René Boylesve
1867 - 1926
Marsden Hartley (1877 - 1943)
Marsden Hartley
1877 - 1943
Joseph Édouard Stevens (1816 - 1892)
Joseph Édouard Stevens
1816 - 1892
Alfred William Hunt (1830 - 1896)
Alfred William Hunt
1830 - 1896
Ferdinand Heilbuth (1826 - 1889)
Ferdinand Heilbuth
1826 - 1889
Edward Woutermaertens (1819 - 1897)
Edward Woutermaertens
1819 - 1897
Giuseppe Rusconi (1688 - 1758)
Giuseppe Rusconi
1688 - 1758
Karl Georg Jensen (1851 - 1933)
Karl Georg Jensen
1851 - 1933
Boleslaw von Szankowski (1873 - 1953)
Boleslaw von Szankowski
1873 - 1953
Richard Godfrey Rivers (1858 - 1925)
Richard Godfrey Rivers
1858 - 1925
Theodor Rocholl (1854 - 1933)
Theodor Rocholl
1854 - 1933
Martin Wiegand (1867 - 1961)
Martin Wiegand
1867 - 1961