ID 1424118
Los 1236 | Porträt der Gattin des Künstlers, Esther Denner, geb. Winter
Schätzwert
€ 7 000 – 10 000
Titel: Porträt der Gattin des Künstlers, Esther Denner, geb. Winter.
Datierung: Um 1719/20.
Technik: Öl auf Leinwand.
Montierung: Doubliert.
Maße: 53,5 x 42,5cm.
Rahmen: Rahmen.
Provenienz:
Privatbesitz, Frankreich.
Balthasar Denner gilt als der führende Porträtist im Nordeuropäischen Raum in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Schon als Kind malt der im damals dänischen Altona geborene Denner mit Leidenschaft. Zunächst macht er aber in Hamburg eine Kaufmanns-Lehre und arbeitet auch einige Jahre in diesem Beruf. Doch sein Hang zur Malerei ist stärker; mit 22 Jahren wird Balthasar Denner an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin aufgenommen. Nach den ersten Einzel- und Gruppen-Porträts, die große Anerkennung finden, ist der Ruf des jungen Malers schnell gefestigt. Balthasar Denners Auftraggeber kommen schon bald aus den höchsten Kreisen der Aristokratie. Er malt Regenten und Adelige an den Höfen von Dänemark, England, Russland, Schweden, Polen und Norddeutschland. Aber auch betagte "Charakterköpfe" finden sich häufig in seinem Werk. Balthasar Denners akribische Darstellung gerade in diesen Gemälden verblüffen noch heute mit ihren fast fotorealistischen Oberflächengestaltungen von Haut, Haar und Stoffen.
Das hier vorliegende Porträt ist privater Natur, denn bei der Dargestellten handelt es sich um Esther Denner, die Ehefrau des Künstlers. Der Künstler hat seine Frau häufig gemalt, die Identifizierung ist gesichert (u.a. Hamburger Kunsthalle, Inv.Nr. HK-406). Im Dreiviertel-Profil sitzt Esther Denner ihrem Mann Porträt. Das Gemälde ist farblich stark reduziert: Braun erscheinen Hintergrund und Gewand, Elfenbein-Weiß das Inkarnat, der Kragen und die Haube; Schwarz schauen die Augen unter dunklen Brauen aus den Augenwinkeln auf den Betrachter. Schwarz ist auch der Schleier, den Esther Denner über die Haube gelegt und vor der Brust verschlungen hat. Der volle Mund der Frau ist dunkelrosa und auf ihren Wangen liegt ein leichter Rosé-Ton. Die summarische Ausführung von Körper und Hintergrund führt den Betrachter zu einer Konzentration auf das fein gestaltete und ausdrucksstarke Gesicht der Dargestellten. Der schwarze Schal kann ein Zeichen von Trauer sein, er unterstreicht aber die Lebendigkeit des Gesichts und betont ihre dunklen Augen.
Das Kopenhagener Selbstbildnis Balthasar Denners von 1719 (Inv.Nr. DEP5), ebenfalls ein Brustbild in Braun-Tönen, das den Maler nach rechts blickend zeigt, könnte möglicherweise ein Pendant zu dem hier gezeigten Bildnis seiner Frau sein.
Wir danken Helmut Börsch-Supan, Berlin, der uns anhand einer hochauflösenden Fotografie die Zuschreibung telefonisch bestätigt hat.
Angewandte Technik: | Öl |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde Alter Meister |
Angewandte Technik: | Öl |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde Alter Meister |
Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.