Porzellangemälde "Raub der Töchter des Leukippos"
12.05.2023 10:30UTC +01:00
Classic
Startpreis
3600EUR € 3 600
| Auctioneer | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Ahlden(Aller) |
| Aufgeld | 25.0% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 943202
Los 2583 | Porzellangemälde "Raub der Töchter des Leukippos"
Schätzwert
€ 3 600 – 7 200
nach Rubens
Rechteckige Bildplatte mit mythologischer Darstellung der Entführung von Hilaeira und Phoibe, den Töchtern des Königs Leukippos von Argos durch die Dioskuren Castor und Pollux. Der sterbliche Castor, der Rossbändiger, sitzt auf einem Pferd, eine der Leukippiden von seinem unsterblichen Bruder Pollux, dem Boxkämpfer, in Empfang nehmend. Nach dem 1618 entstandenen Gemälde von Peter Paul Rubens, heute in der Alten Pinakothek in München. Feine, polychrome Malerei. Eingepresste Zepter- und KPM-Marke. Stuckierter und vergoldeter Holzrahmen mit reliefiertem Rankendekor (minim. besch.). Platte 23,5 cm x 18,5 cm. Rahmen 26,5 cm x 23,5 cm.
A porcelain placque depicting the "Rape of the daughters of Leucippus" by the Dioscuri Castor and Pollux abducting Theocritus and Hyginus after P. P. Rubens. Impressed sceptre and KPM mark.
KPM-Berlin. Ende 19. Jh.
| Hersteller: | KPM — Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Porzellan |
| Hersteller: | KPM — Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Porzellan |
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


