Prachtvoller Meissen Tafelaufsatz mit Gärtnerkindern
29.11.2024 10:30UTC +01:00
Classic
Startpreis
16000EUR € 16 000
| Auctioneer | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Ahlden(Aller) |
| Aufgeld | 25.0% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1339693
Los 522 | Prachtvoller Meissen Tafelaufsatz mit Gärtnerkindern
Schätzwert
€ 16 000 – 32 000
und Allegorien der Jahreszeiten
9-tlg.; Ovales vielpassig geschwungenes, blattreliefiertes Tablett mit seitlichen Asthenkeln. Mittig volutenfömig aufsteigender Schaft als Träger für eine durchbrochen gearbeitete Henkelschale mit plastischen Blüten. Unterhalb, auf unterschiedlichen Ebenen, sitzende Gärtnerkinder mit Blumenkorb und Einzelblüten, den Frühling darstellend. Umlaufend des Tabletts je ein ausgespartes, leicht vertieftes Medaillon mit verschiedenen Blumenbuketts als Einsatz für eine Figur. Acht Figuren als Allegorien der Jahreszeiten. Je auf rundem Natursteinsockel stehendes, tiefes, muschelartiges Gewürzgefäß. Daneben jeweils eine allegorische Figur mit dem der Jahreszeit entsprechendem Attribut. Die Dame mit Blütenranken als Frühling, mit Ähren als Sommer, der Herr mit Trauben als Herbst und mit Feuer als Winter. Polychrome Malerei mit Goldstaffage. Modell-Nr. 2162. Figuren- Modellnr. 2032, 2025, 2025x, 605/ 4 und 2053. Unw. rest./Minim. best.: Schwertermarke. Aufsatz 45 cm x 35 cm x 38 cm. Figuren-H. 13,5 - 15,5 cm.
Vgl. Königl. Sächs. Porzellan-Manufactur zu Meissen, Bl. 3.
Ernst August Leuteritz (1818 - 1893) verantwortete ab 1849 als Vorsteher der Gestaltungsabteilung die Entwicklung in Meissen. Sein umfangreiches Oeuvre von Figuren und Figurengruppen über Geschirr und Vasen bis hin zu Uhren, Leuchtern und Tafelaufsätzen im Stil des Historismus prägte den Meissener Dekorstil des 19. Jhs. nachhaltig.
A splendid porcelain center piece with gardeners and allegorical figures of the seasons. Insignificantly restored. Minor chipped. Crossed swords mark.
Meissen. 19. Jh.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



