Prunkvolle Meissen Pendule mit Gärtner- und Schäferfiguren
29.11.2024 10:30UTC +01:00
Classic
Startpreis
9000EUR € 9 000
| Auctioneer | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Ahlden(Aller) |
| Aufgeld | 25.0% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1339692
Los 521 | Prunkvolle Meissen Pendule mit Gärtner- und Schäferfiguren
Schätzwert
€ 9 000 – 18 000
Von stark reliefplastischen Rocaillefüßen getragener, blütenverzierter Sockel mit tanzendem Liebespaar, flankiert von musizierenden Gärtnerfiguren mit Querflöte und Gitarre. Felsartig aufsteigender Uhrenkorpus, bekrönt von einem Schäfer und einer Schäferin in sommerlicher Kleidung. Rundes, von äußerst filigran gearbeiteten, plastisch aufgelegten Blüten und Blättern sowie Muschelrocaillen gerahmtes Zifferblatt aus vergoldetem Messing mit römischen Porzellanziffern. Polychrome Malerei mit Goldstaffage. Entw. Ernst August Leuteritz. Modell-Nr. 1047. Pendeluhrwerk mit Pendelfeder. Halbstundenschlag auf Glocke. Pendel fehlend. Partiell best./rest.; Schwertermarke. H. 62 cm.
Ernst August Leuteritz (1818 - 1893) umfangreiches Oeuvre von Figuren und Figurengruppen über Geschirr und Vasen bis hin zu Uhren, Leuchtern und Tafelaufsätzen im Stil des Historismus prägte den Meissener Dekorstil des 19. Jhs.
Vgl. Königl. Sächs. Porzellan-Manufactur zu Meissen, Blatt 49.
A large porcelain table clock with figures of gardeners and shepherds. Partly chipped/restored. Pendulum missing. Crossed swords mark.
Meissen. 2. Hälfte 19. Jh.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


