Quarzkristallanhänger mit Silberfassung, wikingisch, 10. - Anfang 11. Jhdt.

Los 54
03.11.2025 12:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
€ 1 200
AuctioneerHermann Historica
VeranstaltungsortDeutschland, Grasbrunn / München
Aufgeld25 %
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1478469
Los 54 | Quarzkristallanhänger mit Silberfassung, wikingisch, 10. - Anfang 11. Jhdt.
Quarzkristallanhänger mit Silberfassung, wikingisch, 10. - Anfang 11. Jhdt.
Länglicher, facettierter und nachgeschliffener, leicht konisch nach unten zulaufender Bergkristall, mit verschiedenen Elementen aus Silber gefasst. Der Kristall längs durchbohrt und darin ein Silberstift steckend, der am untersten Ende mit einer pilzförmigen Kappe versehen ist. Zwischen Kristall und dieser Kappe eine grüne Glasperle zwischen zwei Ringen aus verlöteten Granalien aufgefädelt. Oben mündet der Stift in einen zylindrischen, punzverzierten Abschluss mit Henkel, durch den ein Ring aus dickem Silberdraht mit gegeneinander umwickelten Enden geführt ist. Der Bergkristall zusätzlich außen spiralförmig mit Draht umwickelt, der in einer in den Kristall rundherum geschliffenen Führungsschiene liegt. Die Drahtspirale aus zwei miteinander verzwirnten Drähten gefertigt. Aufwändig gefertigter Anhänger in ausgezeichneter Erhaltung. Länge 8,9 cm.
Die Ergebnisse einer Röntgenfluoreszenzanalyse der Legierung stehen nicht im Widerspruch zu einer antiken Herstellung und entsprechen den Werten verbürgter Originale.

KULTURGUT!
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, übernommen in den späten 90er Jahren aus der Sammlung des Vaters.
Quartz crystal pendant with silver setting, Viking, 10th - early 11th century.
Quartz crystal pendant with silver setting, Viking, 10th - early 11th century.
Länglicher, facettierter und nachgeschliffener, leicht konisch nach unten zulaufender Bergkristall, mit verschiedenen Elementen aus Silber gefasst. Der Kristall längs durchbohrt und darin ein Silberstift steckend, der am untersten Ende mit einer pilzförmigen Kappe versehen ist. Zwischen Kristall und dieser Kappe eine grüne Glasperle zwischen zwei Ringen aus verlöteten Granalien aufgefädelt. Oben mündet der Stift in einen zylindrischen, punzverzierten Abschluss mit Henkel, durch den ein Ring aus dickem Silberdraht mit gegeneinander umwickelten Enden geführt ist. Der Bergkristall zusätzlich außen spiralförmig mit Draht umwickelt, der in einer in den Kristall rundherum geschliffenen Führungsschiene liegt. Die Drahtspirale aus zwei miteinander verzwirnten Drähten gefertigt. Aufwändig gefertigter Anhänger in ausgezeichneter Erhaltung. Länge 8,9 cm.
Die Ergebnisse einer Röntgenfluoreszenzanalyse der Legierung stehen nicht im Widerspruch zu einer antiken Herstellung und entsprechen den Werten verbürgter Originale.

KULTURGUT!
Provenance: South German private collection, inherited from the consignor's father in the late 1990s.
Condition: I - II
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen