ID 548959
Los 1117 | Remorquage sur l'Oise, l'Ile-Adam
Schätzwert
€ 12 000 – 15 000
1861 Nantes - 1918 Poncé
Title: Remorquage sur l'Oise, l'Ile-Adam.
Date: 1901.
Technique: Oil on canvas.
Measurement: 57,5 x 81cm.
Notation: Signed and dated lower left: Maufra 1901.
Frame/Pedestal: Framed.
Verso:
Inscribed on the stretcher "Remorquage sur l'Oise (Ile Adam) / D.R. No. 2608 2886". Here additionally a label with details about the work.
Enclosed is an expertise by Caroline Durand Ruel-Godfrey, Geneva, from 28th February 2012. This work will be included in the catalogue raisonné of paintings currently in preparation.
Literature:
V.E. Michelet: Maufra, peintre et graveur, Paris 1908, p. 32, with ill.;
J. Le Paul: Gauguin and the Impressionists at Pont Aven, New York 1987, pp. 170/171, with ill.
Provenance:
Durand Ruel, Paris (acquired directly from the artist 1901);
Durand Ruel, New York (inv. no. 2608);
Galerie Salis & Vertes, Salzburg;
Private ownership, Germany.
The self-taught Maxime Maufra drew inspiration for his Post-Impressionist painting from the works of Camille Pissarro, Alfred Sisley and the artists of the Pont-Aven School such as Gustave Loiseau and Henry Moret. He shared with the Impressionists a preference for light and clarity, but developed his own style of expression. Thus he painted his lyrical landscapes without strong effects, often in delicate but also in strong colours, with which he always wanted to illustrate the beauty of nature. This is also what he does in our painting. With light colours he impressively reproduces the mood of the sunlit river landscape. In doing so, he dissolves the forms through the juxtaposed brushstrokes and creates a multifaceted and contrast-rich colour system on the picture plane, which, when we look at it, comes together in our eye to form a great whole.
Künstler: | Maxime Maufra (1861 - 1918) |
---|---|
Angewandte Technik: | Ölfarbe |
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 19. Jahrhundert |
Künstler: | Maxime Maufra (1861 - 1918) |
---|---|
Angewandte Technik: | Ölfarbe |
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 19. Jahrhundert |
Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.