Robert Ullmann (1903 - 1966) - "Die Sinnende", Porzellan-Manufaktur Meissen

Los 1228
29.04.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Startpreis
€ 1 000
AuctioneerHermann Historica
VeranstaltungsortDeutschland, Grasbrunn / München
Aufgeld25 %
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1413844
Los 1228 | Robert Ullmann (1903 - 1966) - "Die Sinnende", Porzellan-Manufaktur Meissen
Robert Ullmann (1903 - 1966) - "Die Sinnende", Porzellan-Manufaktur Meissen
Braunes Böttger-Steinzeug. Sitzender weiblicher Akt. Sockel bezeichnet "ROBERT ULLMANN 1940" Unterseite mit Schwertermarke mit zwei Schleifstrichen, "BÖTTGER STEINZEUG", Modellnr. "Q239" sowie "152". Berieben. Höhe 33 cm. Der dunkle Ton des teuren Materials verbindet sich kongenial mit dem Motiv der In-sich-Gekehrten, Sinnenden.
Robert Ullmann, ein bekannter Bildhauer, studierte an der Wiener Akademie, erhielt 1931 ein Staatsatelier. 1943 stellte er seine Figur "Anmut" auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München aus, daraufhin ließ ihn Speer nach Berlin kommen und gab einen Brunnen und vier verschiedene Figuren in Auftrag. Vorgestellt in einem Bericht über Robert Ullmann in "Die Kunst im Deutschen Reich", Folge 9, 1943, mit Abb. der Sinnenden auf S. 190. Vgl. Hermann Historica, Auktion 64, Los 6297, Zuschlag 4.200 Euro.
A Böttger-Steinzeug figure "The Contemplative" by Robert Ullmann (1903 - 1966), Meissen
A Böttger-Steinzeug figure "The Contemplative" by Robert Ullmann (1903 - 1966), Meissen
Braunes Böttger-Steinzeug. Sitzender weiblicher Akt. Sockel bezeichnet "ROBERT ULLMANN 1940" Unterseite mit Schwertermarke mit zwei Schleifstrichen, "BÖTTGER STEINZEUG", Modellnr. "Q239" sowie "152". Berieben. Höhe 33 cm. Der dunkle Ton des teuren Materials verbindet sich kongenial mit dem Motiv der In-sich-Gekehrten, Sinnenden.
Robert Ullmann, ein bekannter Bildhauer, studierte an der Wiener Akademie, erhielt 1931 ein Staatsatelier. 1943 stellte er seine Figur "Anmut" auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München aus, daraufhin ließ ihn Speer nach Berlin kommen und gab einen Brunnen und vier verschiedene Figuren in Auftrag. Vorgestellt in einem Bericht über Robert Ullmann in "Die Kunst im Deutschen Reich", Folge 9, 1943, mit Abb. der Sinnenden auf S. 190. Vgl. Hermann Historica, Auktion 64, Los 6297, Zuschlag 4.200 Euro.
Condition: II
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen