ID 1465062
Los 1733 | Rogier van der Weyden (1399/1400 Tournai/Flandern - 1464 Brüssel) Nachfolger, wohl tätig 2. Hälfte 15. bis Anfang 16. Jh.
Schätzwert
€ 8 000 – 16 000
Beweinung Christi
Das vorliegende Gemälde basiert auf dem bekannten Gemälde im Mauritshuis in Den Haag, das Rogier van der Weyden und seine Werkstatt vermutlich um 1460-1464 ausführten. Das Andachts- bzw. Altarbild zeigt, wie der vom Kreuz abgenommene Christus von den vier trauernden Marien - der Muttergottes, Maria Magdalena (mit offenem Haar), Maria Salome, Maria Kleophas sowie dem jungen Apostel Johannes, Joseph von Arimathea und Nikodemus beweint wird, die von Trauer ergriffen ihren Tränen freien Lauf lassen. Der Künstler des vorliegenden Gemäldes übernahm zwar die Hauptfigurengruppe von Rogier van der Weyden, wandelte jedoch zugleich die Komposition der Mauritshuis-Beweinung von einem Quer- zu einem Hochformat ab. Hierbei ließ er drei Figuren auf der rechten Bildseite - ein kniender Bischof (?, als Stifter) sowie die beiden stehenden Apostel Petrus und Paulus weg, erweiterte das Gemälde zugleich oberhalb beim Kreuz und der Leiter. Außerdem schilderte er die Landschaft des Hintergrunds deutlich ausführlicher und stellte eine regelrechte kleine Stadt dar. Somit handelt es sich um keine direkte Kopie nach Rogier van der Weyden, sondern um eine durchaus eigenständige Version, vermutlich geschaffen von einem seiner Schüler. Hierauf lässt auch die Landschaft im Hintergrund schließen, wie sie in ähnlicher Weise auch in Werken Rogier van der Weyden zu finden ist. Rogier van der Weyden gilt nach seinem Zeitgenossen Jan van Eyck als einer der bedeutendsten flämischen Maler seiner Zeit und beide waren wichtige Innovatoren in der Einführung und Entwicklung der Ölmalerei. Diese Technik ermöglichte durch fein lasierende Schichtenmalerei eine neue, beispiellose Farbintensität und fließende Pinselführung. Zugleich versetzten sie die Szenen aus der Bibel in ihre und den Betrachtern vertraute Umgebung, vermittelten durch lebensechte Details die Illusion einer realen Welt. Bei Rogier van der Weyden kam zu diesem Naturalismus ein entscheidenes Element hinzu, indem er Emotionen wiedergab - wie in der Mauritshuis-Beweinuung sind auch in diesem Gemälde die Figuren in Gestik und Mimik wahrhaftig, von echter Trauer gerührt, neigen ihre Köpfe, ringen ihre Hände, fassen sich an den Kopf. Öl/Lwd., doubl., im 18./19. Jh. von einer Holztafel auf Lwd. übertragen. 123 cm x 102 cm. Rahmen.
Allgemeine Lit.: Dirk De Vos: "Rogier van der Weyden. Das Gesamtwerk. München 1999, Nr. C5, S. 403-04 (zur Mauritshuis-Beweinung).
Provenienz: Auflösung einer bedeutenden deutschen Privatsammlung - Teil II.
Follower of Rogier van der Weyden (1399/1400 - 1464), active probably second half 15th century or early 16 century. Oil on canvas, relined, transferred in 18th/19th from a panel.
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.