ID 1421911
Los 39 | [SABATIER, Jean-Joseph (1756-1820)]
Schätzwert
€ 15 000 – 20 000
Vues consolantes et impartiales sur la situation actuelle de la chose publique en France, & ses moyens de prospérité. Paris : Prault, 1789.
L’état de la France en 1789 – l'exemplaire le plus pertinent, celui destiné à la reine Marie-Antoinette, relié à ses armes. Une autre édition parut l’année suivante – elle est beaucoup plus courante que celle de 1789, dont nous n’avons retrouvé que cinq exemplaires en institutions publiques, la plupart étant en reliures postérieures et n’ayant pas de provenance particulière. La bibliothèque municipale de Versailles conserve l’exemplaire de Louis XVI, relié en maroquin vert à ses armes (Rés. in-4 I 448 d). Les fers utilisés pour le dos de la reliure sont identiques à celui de la reine, et disposés de la même manière sauf deux caissons qui sont inversés. Le présent exemplaire est cependant en bien meilleure condition (le dos de celui du roi est très insolé).
Fils d’un procureur au Parlement de Toulouse, administrateur du département des hôpitaux, représentant des Jacobins Saint-Dominique, Jean-Joseph Sabatier était avant tout un économiste, qui signa nombre de mémoires adressés à l’Assemblée constituante. Sabatier brosse ici un portrait de la France en 1789, abordant “l’impôt et son arbitraire”, le commerce des grains en particulier, “les mesures à prendre pour détruire la mendicité”, une “surveillance plus particulière à donner à l’administration des hôpitaux”, ou encore les “secours nécessaires aux cultivateurs”. Bulletin Morgand, mai 1907, n°5, livre n°828.
In-4 (252 x 196 mm). Édition originale. Reliure de l’époque : maroquin rouge, armes de Marie-Antoinette au centre des plats (OHR, pl. 2508, fer n°14), triple filet doré en encadrement, dos à nerfs, caissons ornés aux petits fers, pièce de titre de maroquin vert, double filet doré sur les coupes, gardes de tabis bleu ciel, tranches dorées (légers frottements, habile restauration à la coiffe de tête et à la pièce de titre, légères griffures aux plats).
The most fitting copy of a book describing the economic and social state of 1789 France: the copy presented to Queen Marie-Antoinette, bound with her gilt arms. King’s Louis XVI copy is held by the Bibliothèque de Versailles ; its binding ornamentation is similar to the Queen’s, but the condition is way less pristine than the present copy.
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher, Bücher und Handschriften |
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher, Bücher und Handschriften |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 9 Avenue Matignon 75008 Paris Frankreich | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +33 (0)1 40 76 85 85 | ||||||||||||||
Fax | +33 (0)1 40 76 85 86 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.