ID 1450764
Los 65 | Schrank. Lübeck, 2. H. 18. Jh.
Schätzwert
3500EUR € 3 500 – 5 000
Zweitüriger Korpus mit zweischübigem verkröpften Sockel und frontaler Pilastergliederung. Geschweifter Giebel.Eingelegter und gravierter Dekor mit Bandelwerk, Blattranken und Sternen. Im Giebelfeld Dame mit Fächer. Altes Schloss und Beschläge.
Zur geschweiften Giebelform vgl. Schmidt, Robert, Möbel. Braunschweig 1953, Abb. 152 (Lübecker Barockschrank, Lübeck, St. Annen-Museum)
Lt. Auskunft des Vorbesitzers ehemals Sammlung Georg Hartmann, Frankfurt a. Main.
Georg Hartmann (1870-1954) war Frankfurter Unternehmer und einer der bedeutendsten Kunstsammler und Kunstmäzene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Affinität zur Kunst spiegelte sich in seiner umfangreichen Sammlung wider, die er bis in die 1940er Jahre aufbaute. Ab 1933 war er Vorsitzender des Städelschen Museums-Vereins. 1898 stieg Hartmann ins Schriftgießereigewerbe ein. Dies brachte ihn in Kontakt mit dem deutschen Maler Max Beckmann, welchen er zur Zeit der NS-Diktatur bat, im Rahmen eines exklusiven Buchprogramms eine Ausgabe der Apokalypse zu illustrieren. 2009 wurde Hartmann mit Hilfe der Freunde der Staatsgalerie Stuttgart eine Ausstellung gewidmet, bei der die Verbindung des Kunstsammlers zu Beckmann umfassend thematisiert wurde. 1950 erhielt er das Ehrenbürgerrecht seiner Vaterstadt Frankfurt am Main, 1953 wurde er mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.