ID 1218048
Los 1531 | Schutzfigur ''hampatong'' aus Eisenholz
Schätzwert
€ 5 000 – 8 000
H. 182 cm (o.S.)
Diese Holzskulptur hampatong aus Borneo ist vollplastisch aus einem Stück Eisenholz (belian) geschnitzt. Es handelt sich darstellerisch um eine (durch den Kopfschmuck als solche ausgewiesene) adlige Frau, die auf einer Graburne steht und ein Kind hält. Diese Konstellation verweist charmant auf die zyklische Erneuerung des Lebens über die Generationen. Hampatong nennt man verallgemeinernd Ahnen- und Schutz-Figuren aus sehr hartem Holz, die von den Dayak-Ethnien auf Borneo als Erinnerungs-Skulpturen an Verstorbene auf Begräbnisplätzen oder als Wächter vor den Langhäusern aufgestellt werden. Der Begriff hampatong (bei Ngadju) kapatong (bei Kajan) oder tempatong (bei Ot Danun) bezieht sich auf anthropomorphe Figuren aus hartem, dauerhaftem Holz. Hampatong leitet sich von dem Dayak-Wortstamm patong ab, was „Statue“ bedeutet. Wahrscheinlich steht die Figur mit einem namensgebenden Festival oder einer erfolgreichen kajaw (Kriegszug, Kopfjagd) anlässlich der Geburt eines/einer künftigen Adligen in Verbindung. Das Kind wird im übertragenen Sinn erst wirklich geboren, wenn der Ehemann einen Kopf erbeutet hat. So wird unter Beweis gestellt, dass Leben in die Jenseitswelt entsendet wurde, denn es muss innerhalb der zyklischen, landwirtschaftlich bestimmten Erneuerungs-Kosmologie der Dayak erst etwas vergehen, ehe etwas Neues entstehen kann. Dieses genommene Leben kann dann im Rahmen der Übergangsrituale umgewidmet werden. Wahrscheinlich handelt es sich bei dem Holz um Eusideroxylon zwageri, ein Lorbeergewächs, das auf Borneo und Sumatra gedeiht. Als Eisenholz werden viele tropische Hartholzarten bezeichnet, auf Borneo bezeichnet das Wort jedoch spezifisch das belian-Holz. Das Holz weist eine extreme Dichte auf und erfordert für die Bearbeitung Werkzeuge aus sehr gutem Stahl, da das Werkzeug schnellem Verschleiß ausgesetzt ist - mit ein Grund für die hochstehende Schmiede- und Härtetechnik von Klingen auf Borneo.
Aus einer alten deutschen Privatsammlung, seit den 1950er Jahren gesammelt - Minim. Altersspuren, partiell kleine Best. , Altersrisse und Spuren von polychromer Fassung, montiert
Kategorie des Auktionshauses: | Ethnographische Stammeskunst |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Ethnographische Stammeskunst |
---|
Adresse der Versteigerung |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
Aufgeld | 29,5% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.