ID 1478115
Los 1282 | Schwert zu andertalb Hand, süddeutsch, um 1560 - 80.
Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Auf der Klinge quartseitig eine in Kupfer eingelegte Reichsapfelmarke. Die Fehlschärfe beidseitig mit geschlagener Zierlinie. Terzseitig Posthornmarke zwischen zwei Pi-Marken, auf der Quartseite Stantler-Marke (Halbmond mit Kreuz) neben Pi-Marke. In Resten geschwärztes Gefäß mit gerader Parierstange, beidseitigen Parierringen, Fingerbügeln und Eselshufen. Originale lederbezogene Hilze, die Stufung mit einer gekordelten Wulst abgesetzt. Im oberen Bereich Reste von geometrischer Zierprägung. Kräftiger, doppelt konischer Knauf mit Resten von Schwärzung. Länge 133 cm.
Die Familie Stantler ist eine bekannte süddeutsche Familie von Klingenschmieden, die vom 15.-17. Jhdt. in Passau tätig waren.
Vergl. ein Schwert mit ähnlichem Gefäßtyp und Marken in: Geibig, Gefährlich und Schön, S. 72 f., Abb. 63 und 65.
Provenienz: Aus süddeutscher Privatsammlung, davor Sammlung Bischof in Wien.
A South German knightly hand-and-a-half sword, circa 1560/80
A South German knightly hand-and-a-half sword, circa 1560/80
Sturdy, single-edged blade with a double-edged point. A copper-inlaid imperial orb mark on the reverse of the blade. The ricasso struck with a linear ornament on both sides. A post horn mark between two Pi marks on the obverse, a Stantler hallmark (crescent and cross) next to a Pi mark on the reverse. Remnants of blackening on the hilt, straight quillons, guard rings on both sides, finger rests and pas d'âne. Original, leather-covered grip, the gradation offset with a corded ridge. Remnants of embossed geometric decoration in the upper section. Sturdy, double tapered pommel with remnants of blackening. Length 133 cm.
The Stantler family was a well-known family of bladesmiths in South Germany, active in Passau from the 15th to the 17th century.
For comparison, see the sword with a similar type of hilt and marks in: Geibig, Gefährlich und Schön, p. 72 f, fig. 63 and 65.
Provenance: From a South German private collection, formerly in the Bischof collection in Vienna.
Condition: II
Kategorie des Auktionshauses: | Schwerter, Degen und Rapiere |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Schwerter, Degen und Rapiere |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.