Schwert zu andertalb Hand, süddeutsch, um 1560 - 80.

Lot 1282
AuctioneerHermann Historica
Lieu de l'événementAllemagne, Grasbrunn / München
Commission25 %
ID 1478115
Lot 1282 | Schwert zu andertalb Hand, süddeutsch, um 1560 - 80.
Schwert zu andertalb Hand, süddeutsch, um 1560 - 80.
Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Auf der Klinge quartseitig eine in Kupfer eingelegte Reichsapfelmarke. Die Fehlschärfe beidseitig mit geschlagener Zierlinie. Terzseitig Posthornmarke zwischen zwei Pi-Marken, auf der Quartseite Stantler-Marke (Halbmond mit Kreuz) neben Pi-Marke. In Resten geschwärztes Gefäß mit gerader Parierstange, beidseitigen Parierringen, Fingerbügeln und Eselshufen. Originale lederbezogene Hilze, die Stufung mit einer gekordelten Wulst abgesetzt. Im oberen Bereich Reste von geometrischer Zierprägung. Kräftiger, doppelt konischer Knauf mit Resten von Schwärzung. Länge 133 cm.
Die Familie Stantler ist eine bekannte süddeutsche Familie von Klingenschmieden, die vom 15.-17. Jhdt. in Passau tätig waren.
Vergl. ein Schwert mit ähnlichem Gefäßtyp und Marken in: Geibig, Gefährlich und Schön, S. 72 f., Abb. 63 und 65.
Provenienz: Aus süddeutscher Privatsammlung, davor Sammlung Bischof in Wien.
A South German knightly hand-and-a-half sword, circa 1560/80
A South German knightly hand-and-a-half sword, circa 1560/80
Sturdy, single-edged blade with a double-edged point. A copper-inlaid imperial orb mark on the reverse of the blade. The ricasso struck with a linear ornament on both sides. A post horn mark between two Pi marks on the obverse, a Stantler hallmark (crescent and cross) next to a Pi mark on the reverse. Remnants of blackening on the hilt, straight quillons, guard rings on both sides, finger rests and pas d'âne. Original, leather-covered grip, the gradation offset with a corded ridge. Remnants of embossed geometric decoration in the upper section. Sturdy, double tapered pommel with remnants of blackening. Length 133 cm.
The Stantler family was a well-known family of bladesmiths in South Germany, active in Passau from the 15th to the 17th century.
For comparison, see the sword with a similar type of hilt and marks in: Geibig, Gefährlich und Schön, p. 72 f, fig. 63 and 65.
Provenance: From a South German private collection, formerly in the Bischof collection in Vienna.
Condition: II
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes