Seltene frühe Meissen Böttgerporzellan-Teekanne
08.09.2024 10:30UTC +01:00
Classic
Startpreis
7500EUR € 7 500
| Auctioneer | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Ahlden(Aller) |
| Aufgeld | 25.0% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1278431
Los 2665 | Seltene frühe Meissen Böttgerporzellan-Teekanne
Schätzwert
€ 7 500 – 15 000
mit Kakiemonmalerei
Kugeliger, leicht gedrückter Korpus mit Ohrenhenkel und steil ansteigendem Röhrenausguss. Gewölbter Deckel, mittig Kugelknauf. Umlaufend der Wandung großflächig angelegte Blütenbordüre im Kakiemon-Stil in Eisenrot, Blau, Türkisgrün und Schwarz (später) bemalt. Minim. rest.; H. 12 cm.
Vgl. Weber, Meißener Porzellan nach ostasiatischen Vorbildern, Bd. I, S.33 f u. S. 54. (Stil).; Pietsch, Triumph der blauen Schwerter, Nr. 20 (Form).
Ostasiatische Porzellane waren an den Höfen Europas begehrtes Gut. August der Starke ließ Meissener Porzellane im ostasiatischen Stil "kopieren". Besonders in Frankreich gab es um 1730 eine große Nachfrage nach Kakiemon-Porzellan, was sich der Pariser Händler Lemaire zu nutzen machte. (Hoym-Lemaire-Affäre).
A rare early Boettger porcelain tea jug, later painted in the style of Kakiemon. Minor restored.
Meissen. Um 1715 - 1720.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


