ID 950608
Los 458 | Sliman Mansour (Birzeit 1947). Lehmbild.
1990. Lehm, Stroh, Faden, Faserplatte und Pigmente/Rupfen/Karton. 80 x 100 cm. Ungerahmt. R. u. arabisch sign. und dat. 90, verso Ausst.-Etikett mit Nr. 62. Politische Verhältnisse und Entwicklungen schlagen sich in verschiedenen von M. verarbeiteten Materialien und symbolischen Formen nieder. So ist die Verwendung von Ton und Lehm nicht nur ein Verweis auf das Land und seine Fruchtbarkeit, sondern war seinerzeit auch Mittel, israelische Malmaterialien zu boykottieren. Im trocknenden Lehm entstehende Risse versteht der Künstler als Ausdruck einer ungelösten Situation in seinem palästinensischen Volk und dessen Umgebung. - Provenienz: Vom Einlieferer 1993 in einer vom palästinensischen Journalisten Abed Othman organisierten Ausstellung in der Wohnung einer befreundeten Journalistin in Köln in Anwesenheit des Künstlers erworben. - M. gehört zu den bedeutendsten palästinensischen Künstlern. Er studierte 1967-70 an der Bezalel-Hochschule für Kunst und Design in Jerusalem. Von Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit an spielen palästinensische Identität und Sehnsüchte eine zentrale Rolle. M. ist auch in der palästinensischen Kulturpolitik sehr aktiv. 1973 war er Mitbegründer der Liga palästinensischer Künstler. Als Reaktion auf die zweite Intifada gründete M. 1987 mit Vera Tamari, Tayseer Barakat und Nabil Anani die 'New Visions' -Bewegung. 1994 gehörte er zu den Gründern des Al-Wasiti-Kunstzentrums für die internationale Vernetzung palästinensischer Künstler. Er unterrichtet auch an der Al-Quds-Universität in Jerusalem. Seine Werke waren im Louvre Abu Dhabi, aber auch in Paris, New York und Kairo zu sehen. Der Künstler lebt und arbeitet in Jerusalem und Ramallah. Mus.: London (Brit. Mus.), Abu Dhabi (Guggenheim), Paris, Beirut u.a.
Künstler: | Sliman Mansour (1947) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Klassische Moderne bis Zeitgenössische Kunst |
Künstler: | Sliman Mansour (1947) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Klassische Moderne bis Zeitgenössische Kunst |
Adresse der Versteigerung |
Auktionshaus Stahl Graumannsweg 54 22087 Hamburg Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | 040 343471 | ||||||||||||||
Telefon | 040 342325 | ||||||||||||||
Fax | +49 (40) 34 80 432 | ||||||||||||||
Aufgeld | 26.18 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.