Submitting an article to Black Belt Magazine
16.10.2025 00:00UTC +01:00
Classic
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Aufgeld | see on Website% |
ID 1472077
Los 155 | Submitting an article to Black Belt Magazine
Schätzwert
8000USD $ 8 000 – 12 000
Three pages, 258 x 200mm.
Bruce Lee submits an article submission and explains the symbolism of the seal of the Jun Gung Fu Institute to Bill Evans of Black Belt magazine, which "is the symbol of Yin and Yang in which the Yin & Yang (black (passive) & white (active)) are two interlocking halves of one WHOLE, each containing within its confines the qualities of its complementaries (not opposite!). Instead of [being] mutually exclusive, they are mutually dependent and are a function of each other. When I say 'the heat makes me perspire,' the heat and perspiring are just 'one' process as they are co-existent and one could not exist for the other. Just as an object needs a subject, the person in attack is not is not taking an independent position but is acting as an assistant. After all, you need your opponent to complete the whole." Offering another example, Lee observes that a person riding a bicycle cannot ride by pushing down on both pedals at once, or "not pump on them at all. In order to move forward he has to pump on one pedal and release the other," which requires a "'oneness' of pumping and releasing, and vice versa, each being the cause of the other." He concludes noting that "if gung fu is extraordinary, it is because of the fact that it is nothing at all special--it is simply the direct expression of one's feeling with the minimum of lines and energy. The closer to the true Way, the less wastage of expression there is." In closing, Lee apologizes for his "incoherence and poor penmanship." Published in Bruce Lee, Letters from the Dragon: Correspondence 1958-1973. John Little, ed. Tokyo: Tuttle Publishing, 1988, 39-40.
[With:] LEE, Bruce. Typed letter signed in type ("Bruce Lee") above his stamped woodblock signature to Bill Evans, n.p., 21 December 1964. One page, 280 x 207mm. with a marginal note on one page presumed to be in the hand of editor Bill Evans. Lee encloses the article he had promised (in the form of 12 pages of photocopies including text and diagrams, and requesting that "I want the article unaltered and be published as it is. If an alternation if absolutely necessary please consult me." [Also With:] the aforementioned 12 pages of photocopies.
Evans apparently submitted the article--unaltered--to his editor, who in turn thought that the piece was so poorly written, that it could not be published and threw it away. Evans recovered it from there, and in time, developed a friendship with Lee--though he never told him what his editor had said of Lee's article. Provenance: Bill Evans – by descent to the consignor.
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.