ID 1158330
Los 37 | Tête Akan
Schätzwert
€ 50 000 – 70 000
Ghana
Hauteur : 25 cm. (9 7⁄8 in.)
Provenance
Aaron Furman, New York
Collection Monique (1929-2019) et Jean Paul (1930-2016) Barbier-Mueller, Genève, acquis le 29 octobre 1977 (inv. n° 1009-6)
Literature
Paudrat, J.-L. et Savary, C., Collection Barbier Müller, Genève. Sculptures d’Afrique, Genève, 1977, pp. 37 et 85, n° 18
Lehuard, R., « Les expositions », in Arts d’Afrique Noire, Arnouville, printemps 1978, n° 25, p. 31, n° a
Preston, G., « An Akan Terracotta Head in the Barbier-Mueller Collection », in Connaissance des arts tribaux, Genève, 1979, plat recto, n° 6
Jones, J. et al., Exotische Kunst aus der Barbier-Müller Sammlung. Amerika, Afrika, Südsee, Soleure, 1981, pp. 80 et 81
Schmalenbach, W. et al., Arts de l’Afrique noire dans la collection Barbier-Mueller/Afrikanische Kunst aus der Sammlung Barbier-Mueller, Genf, Munich, 1988, pp. 134 et 135, n° 72
Newton, D. et Waterfield, H., Sculpture. Chefs-d’œuvre du musée Barbier-Mueller/Tribal Sculpture. Masterpieces from Africa, South East Asia and the Pacific in the Barbier-Mueller Museum, Genève, 1995, p. 99
Coquet, M., Arts de cour en Afrique noire, Paris, 1996, p. 65, n° 57
Abramovic, N. et Hahner-Herzog, I., Afrika. Afrikanische Skulptur aus der Sammlung Barbier-Mueller, Ulm, 2000, p. 53, n° 24
Barbier-Mueller, J.P. et Enthoven, R., Rêves de collection. Sept millénaires de sculptures inédites - Europe, Asie, Afrique, Genève, 2003, p. 106
Falgayrettes-Leveau, C., Owusu-Sarpong, C. et al., Ghana, hier et aujourd’hui - Ghana, Yesterday and Today, Paris, 2003, p. 95
Alleva, A. d’ et al., Arts d’Afrique et d’Océanie. Fleurons du musée Barbier-Mueller/Arts of Africa and Oceania. Highlights from the Musée Barbier-Mueller, Genève, 2007, pp. 152-153 et 387
Wastiau, B., Morin, F. et al., Terres cuites africaines. Un héritage millénaire. Collections du musée Barbier-Mueller/African Terra Cottas. A Millenary Heritage. Barbier-Mueller Museum Collections, Paris, 2008, pp. 158 et 159, n° 68
Neyt, F., Trésors de Côte d’Ivoire. Aux sources des traditions artistiques, Anvers, 2014, p. 304, n° 218
Kaufmann, J., Lobe, M. et al., Écarts et correspondances. Le musée Barbier-Mueller et Jacques Kaufmann, artiste céramiste, Paris, 2022, pp. 76-77 et 116, n° 70
Exhibited
Los Angeles, University of California, Frederick S. Wight Gallery, The Arts of Ghana, 11 octobre - 11 décembre 1977 ; Minneapolis, Walker Art Center, 11 février - 26 mars 1978 ; Dallas, Dallas Museum of Art, 3 mai - 2 juillet 1978 Genève, Musée Barbier-Mueller, Sculptures d’Afrique, 1er décembre 1977 - 23 septembre 1978
Soleure, Kunstmuseum Solothurn, Exotische Kunst aus der Barbier-Müller Sammlung. Amerika, Afrika, Südsee, 2 mai - 20 novembre 1981
Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Afrikanische Kunst aus der Sammlung Barbier-Mueller, Genf, 27 février - 10 avril 1988 ; Francfort-sur-le-Main, Schirn Kunsthalle Frankfurt, 4 juin - 14 août 1988 ; Munich, Haus der Kunst, 17 décembre 1988 - 19 février 1989 ; Genève, Musée Rath, 15 mars - 15 mai 1989 ; Berne, Kunstmuseum Bern, 12 août - 22 octobre 1989
Luxembourg, Kirchberg, BGL BNP Paribas, Terres cuites africaines. Un héritage millénaire. Collections du musée Barbier-Mueller, 18 novembre 2009 - 8 janvier 2010 ; Toulouse, Ensemble conventuel des Jacobins, 4 juin - 16 août 2010
Genève, Musée Barbier-Mueller, Écarts et correspondances. Le musée Barbier-Mueller et Jacques Kaufmann, artiste céramiste, 30 mars - 2 octobre 2022
Clermont-Ferrand, MARQ - Musée d'Art Roger-Quilliot, Sur les pas de Jean Dubuffet en Auvergne, 8 juillet - 30 octobre 2022
Further details
Akan head, Ghana
Angewandte Technik: | Töpferei |
---|---|
Material: | Keramik, Terrakotta |
Herkunftsort: | Ghana, Afrika |
Kategorie des Auktionshauses: | Alle anderen Arten von Objekten |
Angewandte Technik: | Töpferei |
---|---|
Material: | Keramik, Terrakotta |
Herkunftsort: | Ghana, Afrika |
Kategorie des Auktionshauses: | Alle anderen Arten von Objekten |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.