Thomas Cartwright | A confutation of the Rhemists translation, glosses and annotations on the New Testament. Leiden, 1618, a good example of a book from the Pilgrim Press
28.11.2023 14:00UTC +00:00
Classic
Verkauft
4445GBP £ 4 445
Auctioneer | Sotheby´s |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1073310
Los 22 | Thomas Cartwright | A confutation of the Rhemists translation, glosses and annotations on the New Testament. Leiden, 1618, a good example of a book from the Pilgrim Press
Schätzwert
£ 2 000 – 3 000
A confutation of the Rhemists translation, glosses and annotations on the New Testament, so farre as they containe manifest impieties, heresies, idolatries, superstitions, prophanesse, treasons, slanders, absurdities, falsehoods and other evills. [Leiden: William Brewster], 1618
FIRST EDITION, folio (295 x 185mm.), title with “Brewster Bear” printer’s device, binder’s stubs at front with early manuscript list of related book titles (“Fulke on ye Test[ament],” etc.), occasional neat ink underlinings, sometimes with a tiny manicule in the margin, contemporary deerskin, rebacked with pigskin in the nineteenth century, preserved in a fine modern red morocco-backed, fleece-lined clamshell box, short tear to inner margin of title and a little soiling to same, small wormholes to head margin of four quires at beginning and to gutter margin on final 50 leaves (just touching a few letters), isolated small marginal smudges or stains, boards somewhat stained and soiled, edges and corners a bit worn
An attractive copy of the most substantial and ambitious production among the twenty books known to have been printed in Leiden by expatriate English Puritan and future Pilgrim Father William Brewster (1567-1644).
Later dubbed the “Pilgrim Press,” his workshop operated between 1617 and 1619, when agents of James I tracked it down and destroyed it. After being briefly detained by the authorities, Brewster dropped out of sight for about a year, reappearing in 1620 to sail for North America on board the Mayflower. Like his other works, it is a reformist religious book intended for (illegal) distribution in England. The text here is a refutation of the 1582 Rheims Catholic New Testament by the Cambridge reformist theologian Thomas Cartwright (1534/5-1603), whose controversial views and fiery sermons Brewster would have encountered as a student at the university in the 1580s. Here, Cartwright picks apart the Rheims translation of the Gospel of Matthew line by line, then takes on other selected passages. The present copy is complete with the index and the errata sheet.
Kategorie des Auktionshauses: | Drucke, Graphik, Bücher |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Drucke, Graphik, Bücher |
---|
Adresse der Versteigerung |
Sotheby´s 34-35 New Bond Street W1A 2AA London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0) 20 7293 5000 | |
Telefon | +1 212 606 7000 | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.