Fine Books from a Distinguished Private Library
John James Audubon war ein französisch-amerikanischer Ornithologe, Naturforscher und Maler, bekannt für seine detaillierten Illustrationen von nordamerikanischen Vögeln. Er wurde auf Saint-Domingue (heute Haiti) als Jean-Jacques Fougère Audubon geboren und wuchs in Frankreich auf. Im Alter von 18 Jahren zog er in die Vereinigten Staaten, wo er seinen Namen in John James Audubon änderte. Schon in jungen Jahren entwickelte er eine Leidenschaft für Vögel und Natur, die ihn durch sein ganzes Leben begleitete.
Audubon ist vor allem durch sein Meisterwerk "The Birds of America" bekannt geworden, eine Sammlung von 435 lebensgroßen Drucken, die zwischen 1827 und 1838 veröffentlicht wurde. Diese Arbeit wurde zu einem Standardwerk in der Vogelillustration und wird in vielen Museen und Universitäten ausgestellt. Neben seinen ornithologischen Arbeiten hatte Audubon eine tiefe Beziehung zur Kunst und Kultur. Seine Illustrationen zeigen Vögel in ihrer natürlichen Umgebung und bieten Einblicke in die Tierwelt Nordamerikas.
Audubon's Einfluss erstreckte sich auch auf nachfolgende Generationen von Künstlern und Naturforschern, da er die Kunst der Vogelillustration revolutionierte und viele inspirierte. Er ist auch für die Royal Octavo Edition bekannt, eine kleinere Ausgabe von "The Birds of America", die für ein breiteres Publikum zugänglich war. Diese Edition enthielt zusätzliche Zeichnungen, teilweise von Audubon's Sohn, John Woodhouse Audubon.
Wenn Sie mehr über John James Audubon erfahren und über neue Kunstwerke oder Auktionen informiert werden möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben. Abonnieren Sie jetzt, um aktuelle Informationen zu erhalten und keine Neuigkeiten zu verpassen.
Augustinus von Hippo, meist Aurelius Augustinus war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer. Er gilt neben Hieronymus, Ambrosius von Mailand und Papst Gregor dem Großen als einer der vier lateinischen Kirchenväter des patristischen Zeitalters der Alten Kirche, deren Konsens in dogmatischen und exegetischen Fragen kanonische (verbindliche) Geltung zugesprochen wurde.
Als einer der einflussreichsten Theologen und Philosophen der christlichen Spätantike bzw. der Patristik prägte er das Denken des Abendlandes. In der orthodoxen Kirche dagegen blieb er praktisch unbekannt; als seine Lehre im 14. Jahrhundert durch griechische Übersetzungen auch in Konstantinopel bekannt wurde, stieß sie auf Ablehnung, soweit sie nicht ohnehin dem Konsens anderer Kirchenväter entsprach. Seine Theologie beeinflusste die Lehre fast aller westlichen Kirchen, ob katholisch oder evangelisch. Der Begriff Augustinismus kennzeichnet seine Rezeption in Religion, Philosophie und Geschichtswissenschaft.
Jan (Joan) Willemsz. Blaeu war ein niederländischer Kartograph, Verleger und Richter.
Jan wurde in die Familie des Kartografen und Verlegers Willem Janszoon Blaeu (1571-1638) geboren. Er studierte in Leiden, wo er einen Doktortitel in Jura erwarb, und in Padua. Danach begann er, seinem Vater zu helfen, der sich mit der Herstellung von Globen und Karten beschäftigte. Nach dem Tod seines Vaters führte Jan zusammen mit seinem Bruder Cornelius dessen Arbeit fort und wurde sein Nachfolger als Kartograph der Niederländischen Ostindien-Kompanie.
Im Jahr 1651 wurde Blaeu in den Amsterdamer Stadtrat gewählt und später zum Richter ernannt. Gleichzeitig setzte er seine eigenen verlegerischen Aktivitäten fort: Er gab weiterhin Bände des Atlas novus heraus, der Karten der englischen Grafschaften und erstmals auch einen Atlas von Schottland enthielt, sowie einen Band mit Karten des Fernen Ostens.
Blaeu hatte keine Zeit, sein ehrgeizigstes Projekt zu vollenden, aber es machte ihn als Autor des berühmten 11-bändigen niederländischen Atlas berühmt. Blaeu baute auf seinen früheren Karten auf und schuf den Großen Atlas (Atlas Maior) - er enthielt fast 600 Karten und insgesamt 3.000 Seiten lateinischen Text - und wurde 1662 veröffentlicht. Blaeus Karten waren für ihre Zeit bahnbrechend, da sie im Einklang mit den heliozentrischen Theorien von Nikolaus Kopernikus erstellt wurden.
Im Jahr 1672 zerstörte ein Großbrand in Amsterdam Blaeus Werkstatt, und der Kartograph starb ein Jahr später, offenbar ohne sich von diesem Schicksalsschlag zu erholen.
William Curtis war ein britischer Botaniker und Entomologe und Herausgeber der ältesten botanischen Publikation des Vereinigten Königreichs.
Curtis interessierte sich schon in seiner Jugend für die Naturgeschichte und veröffentlichte bereits im Alter von 25 Jahren "Instructions for the Collection and Preservation of Insects", insbesondere über Schmetterlinge. Im Jahr 1779 gründete er seinen eigenen botanischen Garten in Lambeth und veröffentlichte Flora Londinensis (1777-1798), ein sechsbändiges Werk über die städtische Natur.
1787 begann Curtis mit der Herausgabe des später so beliebten Botanical Magazine, das auch handkolorierte Tafeln von Künstlern enthielt. Diese Zeitschrift hat im Laufe der Zeit mehrmals ihren Namen geändert, wird aber immer noch von den Royal Botanic Gardens, Kew, als Publikation für alle, die sich für Gartenbau, Ökologie oder botanische Illustrationen interessieren, weitergeführt. Interessanterweise war die Zeitschrift bis 1948 vollständig handkoloriert.
Paul Decker der Jüngere war ein deutscher Künstler und Kupferstecher.
Er schuf Stiche mit biblischen Motiven, Architekturlandschaften und Schlachtszenen.