ID 1436298
Los 569 | Tony Cragg. Listeners
Schätzwert
€ 50 000 – 70 000
1949 Liverpool
Titel: Listeners.
Technik: Sphäroguss, korrodiert.
Maße: 56 x 62 x 64cm.
Bezeichnung: Signiert jeweils an beiden Standfüßen: Cragg.
Sockel/Rahmen: Auf weiß gefasstem Holzsockel montiert: 100 x 50 x 60cm; Gesamtmaß: 156 x 62 x 64cm.
Der Künstler hat die Skulptur für die Mitglieder, Freunde und Förderer der Stiftung für Kunst und Kultur e.V. geschaffen. Es entstanden zehn rostfarbene und zehn stahlgraue Exemplare.
Provenienz:
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen
- Skulptur als starkes visuelles und intellektuelles Statement, das über das rein ästhetische Erleben hinausgeht
- Unverkennbare Formensprache des Künstlers
- Warme, braune Patina bildet einen interessanten Gegensatz zu den technoiden Formen
Tony Craggs Skulptur "Listeners" besteht aus braun korrodiertem Gusseisen. Die Komposition umfasst mehrere konkav gewölbte Elemente, die an Radarschüsseln erinnern und in verschiedene Richtungen weisen, als würden sie nach allen Seiten lauschen. Hier trifft schweres Metall auf eine offene Formensprache: Ein Ensemble scheinbar empfindlicher Empfangsgeräte tastet den umgebenden Raum visuell und imaginativ ab.
Cragg nutzt die Rostpatina des Eisens gezielt und verleiht "Listeners" damit eine archaische Anmutung, als stamme das Werk aus industrieller Vergangenheit. Gleichzeitig wirkt die Oberfläche organisch und schlägt eine Brücke zwischen Technik und Natur. Dieser Materialumgang - das Zulassen von Korrosion und die Betonung der Stofflichkeit - ist typisch für Craggs Oeuvre. Er lotet aus, was ein Werkstoff ausdrücken kann, und verleiht selbst Industriemetallen überraschende Sinnlichkeit.
"Listeners" fügt sich nahtlos in Craggs Gesamtwerk ein, das vom experimentellen Spiel mit Alltags- und Wissenschaftsformen geprägt ist. Seit seinen frühen Arbeiten mit gefundenen Objekten erforscht Cragg das Spannungsfeld zwischen Wiedererkennbarkeit und Abstraktion - ein Ansatz, der sich auch in "Listeners" zeigt. Einerseits weckt die Skulptur Assoziationen an technische Hörinstrumente, andererseits bleibt sie abstrakt und zweckfrei.
Tony Cragg zählt zu den prägenden Bildhauern der Gegenwart, die seit den 1980er-Jahren industrielle Materialien und Alltagsformen in die Kunst integrieren. "Listeners" ist ein exemplarisches Beispiel dafür: Hier trifft die Schwere des Metalls auf eine dynamische, fast kommunikative Form. Die Skulptur demonstriert Craggs Fähigkeit, schweren, leblosen Stoffen Leben einzuhauchen - analytisch durchdacht und dennoch sinnlich ansprechend.
Künstler: | Tony Cragg (1949) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Post War Objekte |
Künstler: | Tony Cragg (1949) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Post War Objekte |
Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.