UNSIGNIERTE CABRETTE, MÖGLW. HISTORISCHE WINDKAPSELSCHALMEI 16. JH.

Verkauft
€ 600
AuktionsdatumClassic
18.03.2023 13:00UTC +02:00
Auctioneer
Galerie Moenius AG
Veranstaltungsort
Deutschland, Wassenach
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 909821
Los 74 | UNSIGNIERTE CABRETTE, MÖGLW. HISTORISCHE WINDKAPSELSCHALMEI 16. JH.
UNSIGNIERTE CABRETTE, MÖGLW. HISTORISCHE WINDKAPSELSCHALMEI 16. JH.

Zu diesem Holzblasinstrument gibt es unterschiedliche Meinungen. Rainer Weber, der das Instrument im Jahr 2006 restaurierte (Bericht liegt vor), bezeichnet dieses Instrument als Windkapselschalmei aus dem 16. Jahrhundert. Weber fertigte in dieser Zeit ergänzend die verlorene Windkapsel mit Hülse nach.
Eine Begutachtung durch Martin Wenner im Jahr 2022 kommt zum Schluss, dass es sich um die Spielpfeife eines Dudelsacks, einer sog. „Cabrette“ aus dem frühen 19. Jh. handele. Diese Expertise widerspricht der Bezeichnung durch R. Weber jedoch nicht wörtlich.
Wenner führt nämlich an, dass die Oxidation (honiggelbe Verfärbung) des Buchsbaumholzes ebenfalls auf ein mehr als 200-jähriges Alter dieses Instruments schließen lässt. Weiter zeuge die Rissbildung auf der Oberfläche von einer Nutzung durch direktes Bespielen mit Rohrblatt am Mund oder in einer Windkapsel. So gelangt die Luftfeuchte direkt ins Innere des Instruments, wodurch sich das Holz dunkel verfärbt und es zu Spannungsrissen an der Oberfläche (alte Politur ohne UV-Fluoreszenz) kommt.
Das Instrument befindet sich in anspielbarem Zustand und ist auf a1≈430Hz ausgelegt.
Abmessungen: Gesamtlänge: 62,5cm, Länge ohne Windkapsel: 53,5cm, Gewicht: ca. 210g.



UNSIGNED CABRETTE, POTENTIALLY HISTORICAL WINDCAP SHAWM 16TH CENTURY
There are different opinions about this woodwind instrument. Rainer Weber, who restored the instrument in 2006 (report available), describes this instrument as a wind-capsule shawm from the 16th century. He also re-manufactured the lost wind capsule with sleeve at this time.
An appraisal by Martin Wenner in 2022 comes to the conclusion that it is rather the chanter of a bagpipe, a so-called "cabrette" from the early 19th century. His view, however, does not literally contradict the designation by R. Weber.
Even Wenner states, that the oxidation (hoary yellow discolouration) of the boxwood suggests that the instrument is more than 200 years old. Furthermore, the cracking on the surface is evidence of use by direct playing with reeds at the mouth or in a wind capsule. This allows the humidity to get directly into the interior of the instrument, which darkens the wood and causes stress cracks on the surface (old polish without UV fluorescence).
The instrument is in playable condition and is rated at a1≈430Hz.
Dimensions: Total length: 62.5cm, length without wind capsule: 53.5cm, weight: approx. 210g.

Adresse der Versteigerung Galerie Moenius AG
Kirchstraße 1
56653 Wassenach
Deutschland
Vorschau
11.03.2023 – 17.03.2023
Telefon +4915782646146
E-Mail
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
Versand Postdienst
Kurierdienst
Selbstabholung
Zahlungsarten Banküberweisung

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen