ID 1215709
Los 307 | Unterglasurblauer Pinselbecher oder Weihrauchbrenner
Schätzwert
€ 5 000 – 8 000
D. 19,8 cm
Der Weihrauchbrenner hat eine zylindrische Form und ist auf der Außenseite in leuchtenden Unterglasurblautönen mit einer fortlaufenden Landschaftsszene verziert, die Gelehrte zeigt, die sich am Flussufer unterhalten, wobei einer auf einen Fischer zeigt, der sich ihnen nähert, alles inmitten von Bäumen und Steingärten.
Niederländische Privatsammlung, laut Aufzeichnungen aus der Sammlung van Daalen, Utrecht, erworben, laut Überlieferung vor 1980 zusammengestellt
Veröffentlicht und ausgestellt: Suebsman/ Antonin "Porzellanschätze der Kangxi-Periode", Hetjens-Museum Düsseldorf 2015, S. 106, Nr. 48. Ausgestellt 'Der Drache tanzt. Kangxi / China Contemporary' Hetjens-Museum, Düsseldorf, 19.7.2015 - 17.1.2016, Nr. 48
Es ist umstritten, ob Gefäße dieser zylindrischen Form, die auf flachen Stützen stehen, als Räuchergefäße oder Bürstenkannen dienten. Man ist sich heute einig, dass solche Gefäße als Zensurgefäße dienten, aber man kann immer noch argumentieren, dass die großzügige Höhe der Seiten, die sich so eng an andere Pinseltöpfe anlehnt, wie der Kangxi-Pinseltopf aus der Sammlung Robert Chang, der bei Christie's New York am 26.3.2003, Los 259, verkauft wurde, es dem Gefäß erlaubt hätte, beide Funktionen zu erfüllen. Ein blau-weißes Gefäß dieser Form mit einer zyklischen Datierung, die dem Jahr 1708 entspricht, ist in J.B. Curtis "Chinese Porcelain of the Seventeenth Century", New York, 1995, S. 86, Nr. 27, wo es als Zinngefäß katalogisiert ist. Dr. Curtis stellte fest: "Die Landschaft, die die Weisen in einem Boot und auf einer Landzunge stehend zeigt, nutzt extreme Hell-Dunkel-Kontraste, um die Felsen und Berge darzustellen, die den größten Teil der Landschaft ausmachen...", wie das vorliegende Stück, "Diese Art der Malerei wurde zum vorherrschenden Stil der Landschaftsdekoration auf Töpfen, die zwischen den späten 1690er und den 1720er Jahren hergestellt wurden, als die Landschaftsdekoration auf Waren für den heimischen Markt aus dem Repertoire der Töpfer verschwand". Ein weiteres Gefäß dieses Typs wurde bei Sotheby's Hongkong am 14.11.1989, Los 55, verkauft - Sehr geringe Gebrauchsspuren, guter Zustand
Kategorie des Auktionshauses: | Asiatische Kunst |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Asiatische Kunst |
---|
Adresse der Versteigerung |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
Aufgeld | 29,5% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.