ID 1215709
Lot 307 | Unterglasurblauer Pinselbecher oder Weihrauchbrenner
Estimate value
€ 5 000 – 8 000
D. 19,8 cm
Der Weihrauchbrenner hat eine zylindrische Form und ist auf der Außenseite in leuchtenden Unterglasurblautönen mit einer fortlaufenden Landschaftsszene verziert, die Gelehrte zeigt, die sich am Flussufer unterhalten, wobei einer auf einen Fischer zeigt, der sich ihnen nähert, alles inmitten von Bäumen und Steingärten.
Niederländische Privatsammlung, laut Aufzeichnungen aus der Sammlung van Daalen, Utrecht, erworben, laut Überlieferung vor 1980 zusammengestellt
Veröffentlicht und ausgestellt: Suebsman/ Antonin "Porzellanschätze der Kangxi-Periode", Hetjens-Museum Düsseldorf 2015, S. 106, Nr. 48. Ausgestellt 'Der Drache tanzt. Kangxi / China Contemporary' Hetjens-Museum, Düsseldorf, 19.7.2015 - 17.1.2016, Nr. 48
Es ist umstritten, ob Gefäße dieser zylindrischen Form, die auf flachen Stützen stehen, als Räuchergefäße oder Bürstenkannen dienten. Man ist sich heute einig, dass solche Gefäße als Zensurgefäße dienten, aber man kann immer noch argumentieren, dass die großzügige Höhe der Seiten, die sich so eng an andere Pinseltöpfe anlehnt, wie der Kangxi-Pinseltopf aus der Sammlung Robert Chang, der bei Christie's New York am 26.3.2003, Los 259, verkauft wurde, es dem Gefäß erlaubt hätte, beide Funktionen zu erfüllen. Ein blau-weißes Gefäß dieser Form mit einer zyklischen Datierung, die dem Jahr 1708 entspricht, ist in J.B. Curtis "Chinese Porcelain of the Seventeenth Century", New York, 1995, S. 86, Nr. 27, wo es als Zinngefäß katalogisiert ist. Dr. Curtis stellte fest: "Die Landschaft, die die Weisen in einem Boot und auf einer Landzunge stehend zeigt, nutzt extreme Hell-Dunkel-Kontraste, um die Felsen und Berge darzustellen, die den größten Teil der Landschaft ausmachen...", wie das vorliegende Stück, "Diese Art der Malerei wurde zum vorherrschenden Stil der Landschaftsdekoration auf Töpfen, die zwischen den späten 1690er und den 1720er Jahren hergestellt wurden, als die Landschaftsdekoration auf Waren für den heimischen Markt aus dem Repertoire der Töpfer verschwand". Ein weiteres Gefäß dieses Typs wurde bei Sotheby's Hongkong am 14.11.1989, Los 55, verkauft - Sehr geringe Gebrauchsspuren, guter Zustand
Address of auction |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Germany | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preview | |||||||||||||||
Phone | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
Buyer Premium | 29,5% | ||||||||||||||
Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
Business hours | Business hours
|
Related terms
Frequently asked questions
First of all, you should register to be able to purchase at auction. After confirming your email address, enter your personal information in your user profile, such as your first name, last name, and mail address. Choose a lot from the upcoming auction and the maximum amount you want to place on it. After confirmation of your choice, we will send your application by e-mail to the appropriate auction house. If the auction house accepts a request, it will participate in the auction. You can view the current status of a bid at any time in your personal account in the "Bids" section.
Auctions are performed by auction houses and each of the auction houses describes their terms of auction. You can see the texts in the section "Auction information".
The results of the auction are published within a few days after the end of the auction. In the top menu of the site, find the tab "Auctions". Click on it and you will be on the auction catalog page, where you can easily find the category "Results". After opening it, select the desired auction from the list, enter and view the current status of the interested lot.
The information about the auction winners is confidential. The auction winner will receive a direct notification from the auction house responsible with instructions for further action: an invoice for payment and the manner in which the goods will be received.
Each of the auction houses has its own payment policy for the won lots. All auction houses accept bank transfers, most of them accept credit card payments. In the near future you will find detailed information for each case in the section "Auction information" on the page of the auction catalog and the lot.
Shipment of the won lot depends on its size. Small items can be delivered by post. Larger lots are sent by courier. Employees of the auction houses will offer you a wide range to choose from.
No. The archive serves as a reference for the study of auction prices, photographs and descriptions of works of art.