ID 1408852
Los 1565 | Willem Romeyn
Schätzwert
€ 1 200 – 2 400
(Um 1624 Haarlem - um 1695) attr.;
Landschaft mit rastender Herde Rinder, Schafen und Ziegen
Szene vor einem mit Reet oder Stroh gedeckten Stall, der von zwei Kopfweiden flankiert wird, im Hintergrund ein Berg. Romeyn war auf die Darstellung von Hirten und Vieh spezialisiert, die er meist vor imaginierte italienische Landschaften und römisch-antike Ruinen komponierte. Er gehörte zur zweiten Generation holländischer Italianisanten, beeinflusst von Nicolaes Berchem (1620 - 1683), bei dem er lernte (belegt 1642) und Karel Dujardin. 1646 trat er der Haarlemer Lukasgilde bei. 1650/51 lebte er selbst in Rom, kehrte dann nach Haarlem zurück, wo er in der Malergilde aktiv war. Außer zu Berchem und Dujardin zeigen sich im Oeuvre Romeyns Motiv- und Stilbezüge zu Hendrik Mommers, Adriaen van der Kabel, Willem Buytewech (II) und Dirck Helmbreeker. Öl/Eichenholztafel. Verso alter Klebezettel des 18./19. Jhs. in Französisch: "No. 45 Guill(au)me Romeyn. Paysage qui réprésente un Croupeau de Boeuf & de mouton reposant sur un Paturage devant une Chaumiere", außerdem Bez. mit schwarzer Feder "VAN ROMEYN" u. rotes Wachssiegel mit Monogramm "MB" in Ligatur. 35 cm x 41 cm. Rahmen.
Provenienz: Auktion "Fine old Master Paintings", Phillips, London, 07.12.1993, Lot 134.
Attributed to Willem Romeyn (ca. 1624 - 1695). Oil on oak panel. Inscribed "VAN ROMEYN" on the reverse, 18th/19th century label with attribution to Willem Romeyn, no. 45 and description in French, old red wax seal with monogram "MB".
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.