ID 1108901
Los 102 | William Hazlitt (1778-1830)
Schätzwert
£ 5 000 – 8 000
Two autograph letters signed with initials (‘W.H.’) to [Peter George Patmore] (‘Dear P.’), Scarborough and [Edinburgh], 30 May 1822 and [17 July 1822]
4½ pages, 228 x 183mm and 209 x 167mm, bifolia, integral address panels, one preserving wax seal, one including a response from Benjamin Robert Haydon. With one additional letter in response from Patmore, London, 28 June 1822. Provenance: Christie's, 29 June 1995, lots 342 and 343.
Hazlitt writes in desperation to a friend after being rejected by the woman he loved, Sarah Walker, admitting that he has contemplated suicide: ‘my little boy too prevented me, when I thought of his face at hearing of his father’s death’. In the letter of 30 May 1822, Hazlitt writes from Scarborough where he has stopped on the way to Edinburgh from London. ‘What have I suffered since I parted with you? A raging gnawing fire in my heart and in my brain that I thought would drive me mad. The steam-boat seemed a prison, a hell, and the everlasting waters an unendurable repetition of the same idea’. He admits to having contemplated suicide while aboard the steamboat: ‘I wished for courage to throw myself into the waters, but I could not even do that’. In the letter of 27 July 1822, Hazlitt contemplates his imminent divorce from his wife, Sarah Stoddart: ‘Tomorrow is the fatal day that makes or mars me. […] My reception with her is doubtful, and my fate is then certain. “My reception doubtful”, after all I have done for her!’
Patmore (1786-1855) was secretary of the Surrey Institution, where Hazlitt gave a course of six lectures on the English poets in 1818. They met there and became close friends. Hazlitt had fallen in love with Sarah Walker, the daughter of his landlord at Southampton Buildings (‘S. Buildings’), Chancery Lane. Modified versions of both of the present letters were published by Hazlitt in his Liber Amoris, and published from there in The Letters of William Hazlitt, ed. H.M. Sikes, nos. 112 and 122. The original letters here remain unpublished.
Herkunftsort: | England, Schottland |
---|
Herkunftsort: | England, Schottland |
---|
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| |||||
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |||||
Aufgeld | see on Website | |||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.