ID 942960
Los 2341 | Wöchnerinnenterrine mit Teniers-Szenen
Schätzwert
€ 3 000 – 6 000
auf Presentoir. Passig geschweifter Korpus mit goldornamentiertem Henkel aus zwei gegenläufigen Voluten. Aufgewölbter Deckel mit plastischem Knauf in Gestalt eines, auf Kirschen sitzenden Vogels. Flächendeckender Fond aus "Altozier"-Relief mit ausgesparten, vierpassigen Reserven, darin sog. Teniers-Szenen. Szenische Darstellungen von Bauernfiguren in architektur- und baumbestandener Landschaft, u.a. ein tanzendes Paar, gesellige Feierrunde, eine Mutter mit ihrem Kind, eine alte Dame mit Spinnrocken in Begleitung eines Kindes. Polychrome Malerei mit Goldstaffage. Im Boden altes Etikett "G. Röbbig München", Nr. 4253. Unw. ber.; Schwertermarke. H. 15 cm. D. 16 cm.
Vgl. Rückert, Kat. Bayer. Nationnalmuseum, Nr. 642; Pietsch, Kat. Slg. Wark, Nr. 491.
Provenienz: Kunsthandlung Gerhard Röbbig, München.
A lidded porcelain ecuelle on stand with "Altozier" pattern and Teniers scenes. Old label "G. Röbbig" Munich, no. 4253. Crossed swords mark.
Meissen. Um 1740 - 1745.
| Hersteller: | Porzellanmanufaktur Meissen |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Porzellan |
| Hersteller: | Porzellanmanufaktur Meissen |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Porzellan |
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



